Leibdialog (Stinkes)

Erste Reflexion einer präreflexiven Erfahrung

Thema/Rubrik
Die Erzählung des Körpers
Autor:in
Kurzbeschreibung
„Anna ist sehr unruhig. Sie bewegt ihre Arme und ihre Augen von einer Seite zur anderen. Sie weint nun schon seit einigen Stunden und gibt immer wieder laute Schreie von sich. Mehrmals in der Woche gerät Anna in Situationen, die ein lautes Weinen bzw. Schreien auslösen. Für die PädagogInnen ist der Auslöser für ihr Verhalten nicht erkennbar. Also versuchen sie, durch einen Wechsel von Situationen (Personenwechsel, Lagerungswechsel, Raumwechsel, Materialwechsel) eine Veränderung in ihrem Verhalten auszulösen. Schließlich wird Anna auf das Therapiebett gelegt, damit ihr Körper eine Entlastung erfährt. Sie ist zwar noch unruhig, aber diese Unruhe nimmt ein wenig ab. Nach einer Weile liegt sie zunächst still im Bett, rasch aber weint sie wieder laut. Ihre Augen blicken fest an einen (fiktiven) Punkt an der Decke. Auf mich wirkt sie wie ‚gefangen‘ in der Situation. Anna hat eine schwere Skoliose mit Bewegungsbehinderung sowie eine Kleinhirnatrophie. Eine Schädigung der Sehnerven lassen sie ihre Welt nur noch sehr schemenhaft (dunkel – hell) erkennen.
Erschienen in

6/2016
Die Erzählung des Körpers

Heft herunterladen (nur für Abonnent:innen)
Heft bestellen