Sa 19.11.2016, 10:00-16:15 Uhr

Sprachtherapie mit digitalen Helfern. Mit: Hanna Jakob, Mona Späth - D-80336 München

Im Seminar beschäftigen wir uns zunächst mit der Frage, wann eine computergestützte Therapie effektiv ist und welche Anforderungen diese erfüllen sollte, z.B. eine individuelle Anpassung der Übungen oder eine intuitive Bedienung. Dabei sollen Möglichkeiten und Grenzen aufgezeigt werden.
Im praktischen Teil des Workshops steht der Einsatz von Tablet-Computern in der Therapie im Fokus. Nach einer kurzen allgemeinen Einführung zu Besonderheiten von Tablets wird ein Überblick über Apps gegeben, die aktuell zur Behandlung von neurologischen Sprach- und Sprechstörungen eingesetzt werden können. Dabei wird auch ein digitales Therapiesystem für Patienten mit Aphasie und Sprechapraxie vorgestellt, das derzeit in der Entwicklungsgruppe Klinische Neuropsychologie (EKN) entwickelt wird. Mit diesem System kann der Therapeut individuell angepasstes Übungsmaterial für den Patienten erstellen und in patientengerechten Apps auf dem Tablet üben. Nachdem einige Apps auf dem Tablet gemeinsam ausprobiert wurden, sollen Vor- und Nachteile diskutiert werden. Für diese Übung werden einige Tablets zur Verfügung gestellt.
Zielgruppen: Sprachtherapeuten
Referenten: Hanna Jakob, Sprachtherapeutin
Mona Späth, Sprachtherapeutin
Kosten: 109,00€/82,00€
Ort: Tagungszentrum der Münchner Aids-Hilfe e.V., Lindwurmstr.71, 80336 München, Deutschland
Tel.: 089/ 2180 1882
E-Mail: info@ekn-seminare.de
Web: http://www.ekn-seminare.de