Do 17.11.2016, 14:30 Uhr
bis Sa 19.11.2016, 14:00 Uhr
Vom Sprachrhythmus zur Rechtschreibung. – Anwendungskurs Schwerpunkte: Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie), Therapiemethoden. Mit Sandra Len...
Zur Verbesserung der Rechtschreibleistung für Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen (ca. 25 % pro Jahrgang) und Kinder mit Migrati-
onshintergrund hat der Schweizer Spracherwerbsforscher PD Dr. Zvi Penner die Methode „Vom Sprachrhythmus zur Rechtschreibung“ entwickelt. Hier steht nicht die Silbenquantität, sondern die Silbenqualität im Vordergrund. Silben klingen nicht alle gleich; sie unterscheiden sich in Lautstärke und Länge. Sprachunauffällige Kinder bringen diese auditiven Kompetenzen bereits zur Einschulung mit, d. h. sie hören, ob eine Silbe betont ist oder nicht oder ob eine Silbe länger klingt als eine andere. Sie wissen jedoch noch nicht, wie dies in der Rechtschreibung umgesetzt wird.
Viele Kindern bringen diese Kompetenzen leider nicht mit. Mit dem Orthografieansatz „Vom Sprachrhythmus zur Rechtschreibung“ schafft
man im ersten Schritt die auditiven Grundkompetenzen und zeigt im zweiten Schritt, wie die qualitative Struktur der Silbe in der Rechtschreibung markiert wird.
Im Rahmen der Veranstaltung werden folgende Inhalte erarbeitet:
– Einführung in die Orthografie (Rechtschreibregeln)
– Diagnostik von Schwierigkeiten bei der Dehnung und Dopplung
– Vorstellung aktueller Forschungsergebnisse
– Linguistische Grundlagen
– Praktische Durchführung der Orthografiemethode
– Praktische Übungen und Demonstrationen
Das Seminar bezieht sich inhaltlich auf die Arbeit mit Kindern in der 1.-6. Klasse, aber mit leichten Abwandlungen auch auf rechtschreibschwache Jugendliche und Erwachsene.
Gebühr: 132 €
Ort: in Hamm
Für diese Fortbildung gibt es 18 Punkte.
Dozent: Sandra Lenz
Ort:Veranstaltungsort Kurhaus Bad Hamm, Ostenallee 87, 59071 Hamm Deutschland
Homepage: https://logofobi.net/
E-Mail: hallo@logofobi .net