Mi 21.10.2015, 15:00 Uhr
bis Do 22.10.2015, 17:00 Uhr

LEMO 2.0 – ein Instrument zur modellorientierten Aphasiediagnostik und Therapieplanung, Mit: Dr. Ingrid Aichert, Patholinguistin Steffanie Kiermeie...

Fortbildungsinhalte

Theoretische Grundlagen zum Logogenmodell
Modellorientierte Diagnostik mit LEMO 2.0
LEMO 2.0 als Evaluationsinstrument
Modellorientierte Therapieplanung: Aufgaben und Material
Anwendung von LEMO 2.0 im therapeutischen Alltag
Übungen anhand von Fallbeschreibungen

Seminarbeschreibung

Im Rahmen des Seminars stellen wir die 2013 erschienene Neuauflage von LEMO vor (Lexikon modellorientiert 2.0, Stadie, Cholewa & De Bleser), ein modellorientiertes Diagnostikinstrument für Aphasien, Dyslexien und Dysgraphien. Als Grundlage wird in das Logogenmodell eingeführt, ein gängiges psycholinguistisches Modell zur Einzelwortverarbeitung.

Mit LEMO 2.0 kann die Funktionsfähigkeit der Komponenten und Routen des Logogenmodells überprüft werden. Die zugrundeliegenden Störungsmechanismen beim auditiven und visuellen Sprachverständnis, mündlichen und schriftlichen Benennen, Lesen und Schreiben können somit genau erfasst werden. Ausgehend von den diagnostischen Ergebnissen ist eine auf die spezifischen Störungsursachen des aphasischen Patienten abgestimmte Therapie möglich. Im Hinblick auf die modellorientierte Therapieplanung sollen in dem Seminar Aufgaben und relevante Kriterien zur Materialerstellung erarbeitet werden. Darüber hinaus wird LEMO 2.0 als Evaluationsinstrument vorgestellt, das eine Überprüfung von Therapieeffekten erlaubt.

Anhand von praktischen Übungen und Fallbeschreibungen wird die Anwendung von LEMO 2.0 im therapeutischen Alltag aufgezeigt.

Zielgruppen: Sprachtherapeutisch tätige Personen
Mit: Dr. Ingrid Aichert, Patholinguistin und Steffanie Kiermeier, Logopädin und Patholinguistin
Ort: Schellingstr. 3, D-80799 München
Kosten: 199€ , Studenten 150€
Web: www.ekn-seminare.de
E-Mail: info@ekn-seminare.de