Sa 17.09.2016, 10:00-16:30 Uhr
bvkm-Fachtagung „Auf der Grenze leben“ Ethische Fragen im Zusammenhang mit sehr schwerer Behinderung - D 97084 Würzburg-Heuchelhof
Alle Menschen sind in Phasen ihres Lebens auf Unterstützung angewiesen. Für schwerbehinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene gilt dies ein Leben lang. Für alle Tätigkeiten sind sie von einer intensiven Unterstützung abhängig und auch davon, dass ihre Willensäußerungen bzw. ihre indirekten Äußerungen achtsam interpretiert werden.
Das verlangt viel von denen, die mit ihnen leben, die Angehörigen, aber auch die Fachkräfte. Sie tragen eine besonders hohe Verantwortung und müssen besonders viel leisten, um zu versuchen, ihre Angehörigen zu verstehen. Dies ist in Alltagsdingen nicht einfach und umso schwieriger, wenn es um Entscheidungen zu Gesundheitsfragen geht. Hier ist immer wieder im Sinne einer Ethik der Achtsamkeit die Frage zu stellen, ob die Einschätzung der Lebensqualität eher von der Sichtweise des Umfeldes geprägt ist oder ob im Zentrum das Bemühen steht, von dem Menschen mit schweren Behinderungen auszugehen. Leben mit einer schwersten Behinderung stellt für alle Beteiligten eine andauernde Grenzsituation dar, nicht nur, aber auch, weil es oft gefährdet und manchmal plötzlich zu Ende gehen kann. Diese Situation ist für viele Eltern belastend, insbesondere wenn sie sich alleingelassen fühlen oder auch alleingelassen sind.
• Wie können Eltern und Fachkräfte mit ihrer Verantwortung umgehen?
• Welche Hilfen können es ihnen erleichtern, dieser Verantwortung gerecht zu werden?
• Was verändert sich, wenn die Familie sich bewusst darauf einstellt, dass sie nicht allein ist?
• Inwiefern können und sollen Eltern nicht nur für ihre Angehörigen, sondern auch für sich sorgen? Wie können Raum und Zeit für Trauer und Bewältigung geschaffen werden?
• Inwieweit ist es möglich, gut mit schwierigen Entscheidungen zu leben?
• Welche Voraussetzungen für ein menschenwürdiges Leben der Kinder und ihrer Familien können und sollen geschaffen werden?
Anmeldung bis zum 02.09.2016
Veranstaltungsort: Zentrum für Körperbehinderte
Berner Straße 10 | 97084 Würzburg-Heuchelhof
Fax: 0211 / 64004-20
Homepage: http://bundesforum-familie.de
Mail: simone.bahr@bvkm.de