Do 03.03.2016
bis Do 15.12.2016, 00:00 Uhr
Sozialpsychiatrischer Grundlehrgang mit diversen ReferentInnen - 8020 Graz
Dieser ressourcenorientierte Modullehrgang ermöglicht den TeilnehmerInnen, die für ihre anspruchsvolle Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen erforderlichen
fachlichen aber auch persönlichen Kompetenzen zu erwerben.
Der Lehrgang zeigt Wege auf, die Ressourcen der KundInnen besser erkennen und fördern zu können. Er steigert die Handlungskompetenz der TeilnehmerInnen und ermöglicht ihnen,
Menschen mit Doppel- und Mehrfachdiagnosen sowie Lernschwierigkeiten professionell und hilfreich zu begegnen.
Ziele: Die TeilnehmerInnen
* erkennen Ressourcen der KlientInnen und nutzen sie
* sind in der Lage, ihre eigene Arbeit zu reflektieren und neue Sichtweisen zu entwickeln
* verfügen über Basiskenntnisse der Sozialpsychiatrie
* verstehen psychosoziale und medizinische Bedingungen, die zu einer psychischen Auffälligkeit führen können
* kennen zielführende Wege zur Vernetzungsarbeit
* kennen Modelle, die das Spannungsfeld Beziehung und Professionalität klarer machen
* erlangen Handlungskompetenz für die Umsetzung in der Praxis
Für einen zertifizierten Abschluss dieses Lehrganges sind eine 2/3 Anwesenheit, eine Abschlussarbeit in Form einer Fallbeschreibung sowie deren Präsentation erforderlich.
ReferentInnen: Mag. Hannes Waldauer, Kurt Senekovic, Dr.in Gerda Riedisser-Peschel, Mag.a Petra Gütl, Mag.a Friederike Fink, Dr. Wolfgang Sellitsch, Bernhard Hochegger-Klug und Dr. Stefan Sinz
Zielgruppe: MitarbeiterInnen stationärer, teilzeitbetreuter und mobiler Einrichtungen im sozialen Bereich, AssistentInnen, QuereinsteigerInnen….
15 Seminartage zu insgesamt 120 Unterrichtseinheiten
Ort:alpha nova BetriebsgesmbH, Beratungszentrum
8401 Kalsdorf, Römerstr. 92
Kosten: 1.490,00 Euro für 120 Einheiten
email: office@alphanova.at
Webseite: http://www.alphanova.at