Di 21.06.2016, 18:30 Uhr
bis Sa 25.06.2016, 20:30 Uhr

sicht:wechsel internationales integratives Kulturfestival - Linz

Von 21. – 25. Juni 2016 wird wieder außergewöhnliche Kunst von internationalen und heimischen KünstlerInnen mit und ohne Beeinträchtigung in Linz präsentiert.

Bei sicht:wechsel können sich KünstlerInnen mit und ohne Beeinträchtigung gleichwertig miteinander, auf Augenhöhe begegnen und künstlerische Konzepte gemeinsam umsetzen.
Die Kunst steht im Mittelpunkt und nicht die Behinderung.
Im Gegenteil, Behinderung wird vielfach als Bereicherung der künstlerischen Auseinandersetzung empfunden, als Impuls, Eingefahrenes zu hinterfragen und Neues zu wagen.

Es bietet in Österreich (beinahe) einzigartige Chance , Kunst von, mit und für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung auf hohem künstlerischen Niveau in einer Folge sehen zu können und sich dadurch eine Art Überblick verschaffen zu können. Alle großen Gastspielproduktionen wurden ganz bewusst ausgesucht, weil dahinter ein besonderes künstlerisches oder organisatorisches Konzept steht, das die Gruppe oder die Aufführung auszeichnet.Es bietet auch die Möglichkeit, einen umfassenden Einblick in die heimische Szene zu bekommen.
Ob Tanz, Theater, Bildende Kunst, Musik – alle Kunstsparten sind verteten.

Was sind die Höhepunkte des diesjährigen Festivals?
Theater RambaZamba/Berlin: DER GUTE MENSCH VON DOWNTOWN mit den TV-Stars Eva Mattes und Meriam Abbas
sicht:wechsel Eigenproduktion HighMadLand mit über 20 DarstellerInnen aus Oberösterreich und Salzburg
Claire Cunningham/UK: GIVE ME A REASON TO LIVE
Theater Reutlingen DIE TONNE: CHARLIE
I Can Be Your Translator/D: DISPLACE MARILYN MONROE
Aber auch die vielen unterschiedlichen Projekte des heurigen Programmschwerpunktes stadtwärts in der Linzer Innenstadt, die alle bei freiem Eintritt stattfinden, sind zu empfehlen.
2 große Ausstellungen in der Arbeiterkammer Linz und in den Geschäftsauslagen der Herrenstrasse in Linz werden bei sicht:wechsel 2016 präsentiert.

Neu an sicht:wechel 2016 ist, dass wir mit dem Programmschwerpunkt stadtwärts heuer vermehrt auf unser Publikum zugehen und mit unseren Produktionen den öffentlichen Raum bespielen. Damit wollen wir den direkten Kontakt mit den Leuten suchen und die immer noch vorhandene Berührungsangst des Publikums umgehen. Neu ist heuer auch das Festivalzentrum am Pfarrplatz: Cafe´ Viele Leute, Atelier Kulturformen und der Pfarrsaal des Stadtpfarre werden zusammen einen lebendigen Ort der Begegnung darstellen, in dem sich KünstlerInnen und Publikum treffen, austauschen und entspannen können.
Mit: behinderten und nichtbehinderten Künstlern
Für: interssiertes Pubhlikum.
Ort: Linz
Kosten: Auf Anfrage
Web: http://www.sicht-wechsel.at ,
email: office@sicht-wechsel.at