Sa 21.05.2016, 09:00-16:30 Uhr
Sprache und Gehirn, mit: Dr. phil. Ernst de Langen, D-66123 Saarbrücken
Inhalte:
Sprachtherapie bedeutet, dass man durch sein Wirken Strukturen und Funktionen im Gehirn verändern will. Das Seminar will den Paradigmenwechsel von der klassischen Zentrenlehre hin zu einem Verständnis von einem Sprachnetzwerk im Gehirn darstellen. Dabei geht es nicht nur um Großhirnstrukturen, sondern auch um Stammganglien und Kleinhirn. Es werden die modernen bildgebenden Verfahren erläutert und anhand von klinischen Beispielen aus der Praxis den Zusammenhang von Störungsbild und jeweilige neuroanatomische bzw. neurophysiologische Funktionsstörung im Gehirn illustriert. Es wird ein interaktives Lernprogramm zur Neuroanatomie am PC vorgestellt. Das Seminar vermittelt keine Therapiemethoden, sondern möchte näherbringen, wie wir heute die Funktionsweise des Gehirns mit Bezug zur Sprache verstehen.
Ziele:
Die Teilnehmer kennen im Anschluss an das Seminar:
*Ein besseres Verständnis der Funktionsweise des Gehirns haben,
*bildgebende Verfahren interpretieren können,
*prognostische Aspekte der Therapie besser reflektieren können,
*einschlägige Fachliteratur besser verstehen können.
Mit: Dr. phil. Ernst de Langen
Ort: Europa Jugendherberge | Meerwiedertalweg 31 | 66123 Saarbrücken
Preis:
dbl-Mitglieder: 155,00 €
dbl-Mitglieder (Studierende): 155,00 €
Nicht-Mitglieder: 255,00 €
E-Mail: fobi@dbl-ev.de
Web: https://www.dbl-ev.de/service/shop/dbl-fortbildungen.html?categoryId=69&itemId=1189&action=view