Sa 03.12.2016, 09:00-17:15 Uhr

Mit beliebten Spielen grammatische Zielstrukturen erarbeiten und festigen, mit:Debora Eisert , D-70599 Stuttgart

Inhalte:
Der Erfolg einer sprachtherapeutischen Behandlung wird neben der fachlichen Qualifikation des Therapeuten wesentlich von der Freude und dem Interesse der Beteiligten beeinflusst. Um den Kindern mit einer SEV eine möglichst individuell angepasste Therapie im Bereich der morphologisch-syntaktischen Sprachebene anbieten zu können, benötigen Therapeuten eine große Auswahl an Spielmaterial. Erfahrungsgemäß besteht in diesem Bereich lediglich ein begrenztes Angebot. Durch das Seminar werden die Teilnehmenden ihr Repertoire an Spielen für die grammatische Sprachtherapie erweitern. Sie lernen die Prinzipien der Kontextoptimierung (Motsch) auf vorhandene Regelspiele anzuwenden. Somit können viele Regelspiele für bestimmte Therapieziele modifiziert werden. Neben der Kontextoptimierung wird die Grammatikentwicklung nach Clahsen vorgestellt, um die wesentlichen Therapieziele herauszufiltern. Zu dem Seminar bringen die Teilnehmenden beliebte Regelspiele ihrer Therapiekinder mit, damit sie die erhaltenen Informationen direkt praktisch umsetzen können. Das Seminar ist sehr praxisorientiert. Die Modifikationen der Regelspiele werden in Kleingruppen getestet , kritisch reflektiert und die Ergebnisse zusammengetragen, so dass die Teilnehmenden mit vielen neuen Spielideen ausgerüstet werden.

Ziele:
Die Teilnehmenden sollen im Anschluss an das Seminar:
*die wesentlichen grammatischen Zielstrukturen kennen.
*die Prinzipien der Kontextoptimierung verstanden haben.
*Regelspiele für grammatische Ziele modifizieren können.
*mit neuen Spielideen ausgerüstet sein
Preise:
dbl-Mitglieder: 165,00 €
dbl-Mitglieder (Studierende): 155,00 €
Nicht-Mitglieder: 265,00 €
Mit:Debora Eisert
Ort: Hotel Geno Stuttgart | Steckfeldstraße 2 | 70599 Stuttgart
E-Mail: fobi@dbl-ev.de
Web: https://www.dbl-ev.de/service/shop/dbl-fortbildungen.html?categoryId=80&itemId=1199&action=view