Fr 18.11.2016, 13:30 Uhr
bis So 20.11.2016, 14:00 Uhr

Die Behandlung des Dysgrammatismus. Aus der Praxis - für die Praxis, mit: Elisabeth Gotthardt, D-12161 Berlin

Inhalte:
In diesem Seminar frischen Sie Ihr Wissen über den regelrechten Grammatikerwerb auf. Hierbei beschäftigt uns auch die Frage, welchen Einfluss die Prosodie und die Spielentwicklung auf den Grammatikerwerb haben. Zur Untersucheng der syntaktisch-morphologischen Kompetenzen lernen Sie die Patholinguistische Diagnostik, den Test zum Satzverstehen von Kindern – TSVK und den ESGRAF-R kennen. Verschiedene Behandlungsansätze werden skizziert; schwerpunktmäßig stelle ich Ihnen den Patholinguistische Ansatz und die Kontextoptimierung vor.
Sie erfahren deren Unterschiede und Gemeinsamkeiten, sowie die jeweils sinnvollste Indikation. Erweitert werden die Ansätze durch Übungen auf der Schnittstelle Prosodie/Morphologie und Aspekte des kindlichen Spiels, die den Erwerb grammatischer Strukturen überhaupt erst ermöglichen. Für die häufigsten Therapieziele werden konkrete Übungsvorschläge vorgestellt. Konkrete Therapiepläne erstellen wir anhand von Fallbeispielen, gerne auch aus Ihrem Praxisalltag.

Ziele:
Die Teilnehmer sind nach dem Kurs in der Lage, Kinder mit grammatischen Problemen zu untersuchen und befundorientiert zu behandeln.
Preise:
dbl-Mitglieder: 275,00 €
dbl-Mitglieder (Studierende): 275,00 €
Nicht-Mitglieder: 375,00 €
Veranstaltungsort: Logopädie im Zentrum - LIZ | Odenwaldstr. 10 | 12161 Berlin
Mit: Elisabeth Gotthardt
Email: fobi@dbl-ev.de
Web: https://www.dbl-ev.de/service/shop/dbl-fortbildungen.html?categoryId=80&itemId=1136&action=view