Fr 18.11.2016, 14:00 Uhr
bis Sa 19.11.2016, 16:30 Uhr

Phonologische Störungen bei Kindern - Diagnostik und Therapie mit: Natalie Oberlies - in: DE - 50226 Frechen-Königsdorf

Datum:
Freitag, 18.11.2016 (14.00 Uhr bis 19.00 Uhr)
Samstag, 19.11.2016 (09.00 Uhr bis 16.30 Uhr)
Ort: dbl-Geschäftsstelle, Augustinusstr. 11a, 50226 Frechen-Königsdorf
Referentin: Natalie Oberlies
Seminarbeschreibung:
In diesem Seminar werden die Grundlagen sowie die Diagnostik und Therapie phonologischer
Störungen behandelt. Nach einer theoretischen Einleitung zum Thema wird neben der Abgrenzung
von phonetischen und phonologischen Störungen die ungestörte phonologische Entwicklung sowie
deren Störungen besprochen. Anschließend werden gängige Verfahren zur Diagnostik vorgestellt
(PLAKSS-II nach Fox (1014) , Patholinguistische Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen nach
Kauschke & Siegmüller, 2009, 2. Auflage) sowie die Therapieansätze Metaphon (Howell & Dean
1991, Jahn 2007) und P.O.P.T. (Fox 2003, 2014). Ein hoher Praxisanteil soll die unmittelbare Anwendung der Seminarinhalte ermöglichen. Dabei stehen das Erstellen und Auswerten phonologischer Befunde, die Ableitung von Therapieschwerpunkten sowie deren methodische Umsetzung in der Therapie mit Kindern im Vordergrund.
Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V., Geschäftsstelle: Augustinusstr. 11a, 50226 Frechen
Tel.: 02234/37953-28, Fax: 02234/37953-13,
Homepage: http://www.dbl-ev.de
E-Mail: fobi@dbl-ev.de
Seminarziele:

Die TN sollen eine Befunderhebung phonologischer Störungen durchführen können

Sie sollen in die Lage versetzt werden, zu entscheiden, welcher der vorliegenden
phonologischen Prozess vorrangig behandelt werden sollte

Die TN sollen verschiedene Ansätze zur phonologischen Therapie erfassen

Sie sollen Methoden und Techniken kennenlernen, um phonologische Störungen zu
behandeln und diese anwenden können
Anmeldeschluss: 18.10.2016 (Sie können Ihren Platz bis zum Anmeldeschluss gebührenfrei stornieren.)
Powerpoint-Präsentation, Moderationstechniken, Vortrag, Video, Partner- und Kleingruppenarbeit, praktische Übungen
Kosten: € 245,00 für dbl-Mitglieder (inkl. Verpflegung)
€ 345,00 für Nicht-Mitglieder (inkl. Verpflegung)
Logopäden, Sprachtherapeuten
max. 16 Personen
Anmeldung nur über den dbl möglich