Fr 14.10.2016, 13:00 Uhr
bis Sa 15.10.2016, 16:30 Uhr
Evidenzbasierte Strategietherapie lexikalischer Störungen im Vorschulalter – Der Wortschatzsammler (Motsch et al. 2015) - mit: Dana Kristin Marks i...
Seminarbeschreibung:
Prof. Motsch hat eine neue Strategietherapie entwickelt und in mehreren Studien evaluiert, die lexikalisch gestörte Kinder wieder zu „lexikalischen Staubsaugern“ macht. Die Veranstaltung versucht, die Teilnehmer/innen nach einer Vermittlung der Grundlagen und Prinzipien dieser neuen Strategietherapie in die Methodik des Wortschatzsammlers für Vorschulkinder (ab dem 4.Lebensjahr) durch Rollenspiele in Kleingruppen und Videosequenzen einzuführen sowie Sicherheit für die Umsetzung der Therapie und Elternberatung zu vermitteln. - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V., Geschäftsstelle: Augustinusstr. 11a, 50226 Frechen. Tel.: 02234/37953-28, Fax: 02234/37953-13,
Seminarziele:
Nach dem Seminarbesuch kennen die Teilnehmer/innen zentrale Grundlagen des lexikalischen Erwerbs und haben einen Überblick über aktuelle diagnostische und therapeutische Methoden.
Anmeldeschluss: 14.09.2016 (Sie können Ihren Platz bis zum Anmeldeschluss gebührenfrei stornieren.)
Die teilnehmerbegrenzte Veranstaltung trägt Workshopcharakter mit hohem Praxisanteil (70%). Neben wenigen Referaten (30%) steht die
Eigenerfahrung der TeilnehmerInnen in Übungen und
Kleingruppenarbeiten, die Analyse von Videosequenzen und die Fachdiskussion im Mittelpunkt. Es ist empfehlenswert, sich durch einen der genannten Zeitschriftenartikel im Vorfeld in die Thematik einzulesen.
€ 255,00 für dbl-Mitglieder (inkl. Verpflegung)
€ 355,00 für Nicht-Mitglieder (inkl. Verpflegung)
Logopäd/innen, Sprachtherapeut/innen, Sonderpädagog/innen
max. 24 Personen
Anmeldung nur über den dbl möglich
Referentin: Dana-Kristin Marks
Ort: Johanniter-Haus-Wilde 13, Ricarda-Huch-Str. 13, 25451 Quickborn
Homepage: http://www.dbl-ev.de
E-Mail: fobi@dbl-ev.de