Do 28.01.2016, 09:00 Uhr
bis Fr 29.01.2016, 18:00 Uhr
"Borderline, Narzissmus, Soziopathie und Psychopathie" - Wissen kann helfen! Mit: Dr. Christa LOPATKA - 8020 Graz
Die Borderline Persönlichkeitsstörung bezeichnet eine seelische Krankheit, die mit einem aggressiven, impulsiven, launischen und selbstverletzenden (Ritzen, Schneiden...) Verhalten einhergeht. Die betroffenen Menschen leiden unter Ängsten, Depressionen, Selbstwertproblemen, Suchtverhalten und mangelnder Sinn-Orientierung.
Streben nach Bedeutung, Erfolg und Macht, Neid auf andere und zu glauben, dass andere auf sie neidisch sind, mangelndes Einfühlungsvermögen, und Überempfindlichkeit gegenüber Kritik, sowie die Neigung andere auszunützen sind Kernsymptome der narzisstischen Persönlichkeitsstörung.
SoziopathInnen können dem anderen liebevoll in die Augen schauen, ihm die größte Treue schwören und ihn gleichzeitig eiskalt anlügen und betrügen. Schlechtes Gewissen oder Reue kennen sie nicht. Sie benützen ihre Mitmenschen für ihre Zwecke und verwenden dabei unterschiedlichste und sehr trickreiche Manipulationsmittel. Nicht selten geben sie sich selbst als das arme Opfer. PsychopathInnen wollen keine erfüllten Beziehungen, sondern wollen ihre Opfer dominieren und demütigen. Sie verletzen auf eine sehr manipulative und perverse Art und Weise, dass wir von Seelen-Mord sprechen. Nicht selten bemerkt das Opfer erst sehr spät in welcher Falle es sich befindet. Kann sich ein Opfer befreien, ist meistens ein neues schon gefunden, da PsychopathInnen nicht alleine leben können.
Ziel:
Im Seminar wird die Symptomatik dieser drei Persönlichkeitsstörungen an Hand von Fallbeispielen vorgestellt und Entstehung, Therapiemöglichkeiten (Psychotherapie, Traumatherapie) und Auswirkungen auf die Opfer aufgezeigt.
Nummer: S 19
Referentin: Dr. Christa LOPATKA
Zielgruppe: PädagogInnen, PsychologInnen, SozialarbeiterInnen und JuristInnen (einschließlich AusbildungskandidatInnen), allgemein Interessierte aus ähnlichen Berufsbereichen
Preis: € 280,00 inkl. 20% Ust.; inkl. Pausengetränk (16 UE)
Anmeldeschluss 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Sollte die Mindestteilnehmerzahl 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn nicht erreicht sein, behalten wir uns vor die Veranstaltung abzusagen. Sollte es noch freie Plätze geben, ist auch eine kurzfristige Anmeldung möglich.
Einlass 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, wir bitten um pünktliches Erscheinen!
Achtung: begrenzte Parkplatzmöglichkeiten auf dem Mosaikgelände, bitte benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel (Haltestelle Kalvariengürtel, Linie 40,62; Fröblpark, Linie 53, 67) - danke!
Veranstaltungsort
Mosaik GmbH
8020 Graz, Wienerstraße 148
Seminarraum 1+2, Altbau 1.Stock links
http://www.mosaik-buk.org
E-mail: buk@mosaik-gmbh.org