Do 10.03.2016, 15:00-18:00 Uhr
Gehirn und kindgerechtes Lernen oder wie lernen Kinder? Mit: Prof.in Mag.a Dr.in Susanne Herker - 8020 Graz
„Kinder sind unsere Zukunft“ heißt es vielerorts. Damit wir die Schätze der Kindheit zugunsten unserer Kinder heben können, müssen wir Kinder verstehen. „Kindgerechtes Lernen“ ist für alle Bildungsinstitutionen nicht nur ein Thema sondern ein klarer Auftrag. Die Bandbreite dieser Begriffsbestimmung von der Hirnforschung bis zur gut gemeinten Spielecke ist eine sehr große und vielfältige.
Das Lernen der Kinder kann niemals wirklich verhindert werden und dennoch müssen wesentliche wissenschaftliche Erkenntnisse genutzt, „richtige“ Impulse gesetzt, Lernräume gestaltet, Interessen der Kinder wahrgenommen, Fragen der Kinder respektiert, Umgangsformen beachtet werden u.v.m.. Kinder, gleichsam wie Erwachsene, sind auf Lernen ausgerichtet. Sogenanntes kindgerechtes Lernen muss den allgemeinen Anspruch haben, Kindern dafür bestmöglich zu begegnen.
„Diese unglaubliche Offenheit der Kinder ist der eigentliche Schatz der frühen Kindheit, den wir wieder bewusster wahrnehmen und hüten müssen.“ (Gerald Hüther)
Dieser Vortrag soll dafür pädagogisches Bewusstsein und Sensibilität schaffen.
Ziel:
- Basics positiver Gegebenheiten neuronaler Entwicklung
- Bewusstmachung des Unterschiedes von Wissen und Können
- Bedeutung für das Kind: der Dreischritt - 1. Wissen, 2. Fähigkeiten/Fertigkeiten, 3. Kompetenzen und deren Entwicklung
- Einflussfaktor EMOTION auf das Lernen
- Erhellung der Einflussfaktoren für gedeihliches Lernen
- Vielseitige Auseinandersetzung mit dem Begriff „Lernen“
- Bedeutung der „Frage … vom Kind aus“ für das Lernen
- Selbstwirksamkeit und Partizipation von Kindern als Quelle einer Auseinandersetzung mit vielseitigsten Aspekten zur Entwicklung eines Selbstwirksamkeitskonzept und nicht zuletzt einer Lernfreude von Kindern
Zielgruppe:
Sonder-/KindergartenpädagogInnen, LehrerInnen, Eltern, Interessierte, ...
Veranstaltungsort:
Mosaik Bildung und Kompetenz GmbH
Wiener Straße 148
8020 Graz
Kosten
€ 22,00 inkl. 20% Ust.; inkl. Pausengetränk
Kontakt
Sekretariat
Tel: 0316 68 92 99
buk@mosaik-gmbh.org
http://www.mosaik-buk.org/