Was heißt hier „sprach-behindert“?
Sprachbeeinträchtigungen und Mehrsprachigkeit
Thema/Rubrik
Zur Sprache kommen
|
|||
Autor:in
|
|||
Kurzbeschreibung
„Einfach frech“, „ein bisschen doof“ oder „verklemmt“. Wenn man den wissenschaftlichen Reflexionsbereich verlässt, entstehen aus einem vereinfachenden Laienverständnis heraus solche Beschreibungen von Kindern mit Lernbeeinträchtigungen oder Verhaltensauffälligkeiten. Sprachauffälligkeiten werden bagatellisiert („Das wächst sich heraus“ oder „Das sind die ‚neuen‘ Medien!“). Besonders bei nicht deutlich sichtbaren Beeinträchtigungen wie Sprachproblemen wird oft kein professioneller pädagogischer oder therapeutischer Unterstützungsbedarf gesehen. Diese Problemlage verschärft sich, wenn mehrsprachige Kinder Auffälligkeiten in ihrer sprachlichen Handlungsfähigkeit zeigen.
|
|||
Erschienen in
|