Do 01.01.1970, 01:00 Uhr
Trauma und Beeinträchtigung – Traumasensibel im Alltag begleiten
<p>Menschen mit Beeinträchtigungen haben laut Forschungen ein vielfach höheres Risiko, Gewalt zu erleben. Solche Erlebnisse und auch Vernachlässigung können zu erheblichen Belastungen – wie Ängsten, Unsicherheiten, Vermeidung, plötzliche Gefühlsausbrüche – wie auch Schwierigkeiten in Kontakten und Beziehungen führen. In dieser Fortbildung betrachten wir praktische Wege der Unterstützung und Stabilisierung im Alltag zusammen mit theoretischen Hintergrundinfos. </p>
<p><strong>Schwerpunkte </strong></p>
<ul>
<li>Basiswissen Psychotrauma und Folgen </li>
<li>Stabilisierungsmöglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigungen </li>
<li>Praktische Übungen zur Stabilisierung und Ressourcenaktivierung </li>
<li>Häufige Dynamiken in der Begleitung von Menschen mit psychischen Belastungen </li>
<li>Hilfreiche Ansatzpunkte und Strukturen für den Alltag </li>
<li>Tipps für individuelle und Team-Selbstfürsorge in der Arbeit </li>
</ul>
<p><strong>Methoden </strong></p>
<ul>
<li>Es gibt ausführliche Handouts zu den theoretischen Inhalten, praktischen Übungen und Infos zu weiterführendem Material. Arbeitsmaterial und Bücher liegen zur Ansicht aus.</li>
</ul>
<p>Anmeldung online </p>