Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Trauma und Beeinträchtigung – Traumasensibel im Alltag begleiten

<p>Menschen mit Beeintr&auml;chtigungen haben laut Forschungen ein vielfach h&ouml;heres Risiko, Gewalt zu erleben. Solche Erlebnisse und auch Vernachl&auml;ssigung k&ouml;nnen zu erheblichen Belastungen &ndash; wie &Auml;ngsten, Unsicherheiten, Vermeidung, pl&ouml;tzliche Gef&uuml;hlsausbr&uuml;che &ndash; wie auch Schwierigkeiten in Kontakten und Beziehungen f&uuml;hren. In dieser Fortbildung betrachten wir praktische Wege der Unterst&uuml;tzung und Stabilisierung im Alltag zusammen mit theoretischen Hintergrundinfos.&nbsp;</p>

<p><strong>Schwerpunkte&nbsp;</strong></p>

<ul>
<li>Basiswissen Psychotrauma und Folgen&nbsp;</li>
<li>Stabilisierungsm&ouml;glichkeiten f&uuml;r Menschen mit Beeintr&auml;chtigungen&nbsp;</li>
<li>Praktische &Uuml;bungen zur Stabilisierung und Ressourcenaktivierung&nbsp;</li>
<li>H&auml;ufige Dynamiken in der Begleitung von Menschen mit psychischen Belastungen&nbsp;</li>
<li>Hilfreiche Ansatzpunkte und Strukturen f&uuml;r den Alltag&nbsp;</li>
<li>Tipps f&uuml;r individuelle und Team-Selbstf&uuml;rsorge in der Arbeit&nbsp;</li>
</ul>

<p><strong>Methoden&nbsp;</strong></p>

<ul>
<li>Es gibt ausf&uuml;hrliche Handouts zu den theoretischen Inhalten, praktischen &Uuml;bungen und Infos zu weiterf&uuml;hrendem Material. Arbeitsmaterial und B&uuml;cher liegen zur Ansicht aus.</li>
</ul>

<p>Anmeldung&nbsp; online&nbsp;</p>