Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Einführung in die Dokumentationssoftware P&D für WG und WS

<p>&nbsp;</p>

<p>Allen Menschen mit Behinderungen soll die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben erm&ouml;glicht werden. Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) stellt dabei den Menschen selbst in den Mittelpunkt der Leistungsplanung. Mithilfe des Gesamtplanverfahrens werden die notwendigen unterst&uuml;tzenden Leistungen ermittelt, geplant, gesteuert und dokumentiert sowie ihre Wirkung regelm&auml;&szlig;ig &uuml;berpr&uuml;ft. In der Lebenshilfe Berlin planen und dokumentieren wir unsere Leistungserbringung gegen&uuml;ber den Teilhabefachdiensten mit Hilfe der Dokumentationssoftware P&amp;D.&nbsp;</p>

<p>Die Fortbildung vermittelt Kenntnisse &uuml;ber Aufbau, Funktionen und Anwendung der Dokumentations-software P&amp;D und informiert &uuml;ber Grundlagen der Eingliederungshilfe.&nbsp;</p>

<p><strong>Sie erlernen die:&nbsp;</strong></p>

<ul>
<li>grundlegende Bedienung und die Anpassung &uuml;ber Ansichtsvarianten&nbsp;</li>
<li>Funktion der Stammdaten und die M&ouml;glichkeiten der Berichte&nbsp;</li>
<li>Erfassung von Hilfebedarfen, Erstellung von Teilhabepl&auml;nen mit Zielen, Ma&szlig;nahmen und deren zeitlicher Planung&nbsp;</li>
<li>Evaluation von Zielen und Ma&szlig;nahmen, verschiedenen Dokumentationsarten und -m&ouml;glichkeiten&nbsp;</li>
<li>Nutzung von Filter-, Sortier- und Suchfunktionen zur gezielten und effizienten Informationsbeschaffung, Anlage von Medikamentenverordnungen&nbsp;</li>
<li>Dokumentation der unterschiedlichen Medikamentenvergaben&nbsp;</li>
<li>digitale Ablage von Dokumenten in der Dokumentenablage Fame</li>
</ul>

<p><strong>Methoden&nbsp;</strong></p>

<ul>
<li>PowerPoint und interaktive Elemente</li>
<li>Einbeziehung von Fragen der Teilnehmenden</li>
<li>Praktische &Uuml;bungen und direkte Umsetzung der Anwendungsbeispiele anhand von Testklient:innen in P&amp;D</li>
</ul>

<p><strong>Hinweis&nbsp;</strong></p>

<ul>
<li>ausgenommen sind Mitarbeiter:innen aus dem Bereich Tagesf&ouml;rderst&auml;tten, bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Multiplikator:in Anke Nietsch, Dipl. P&auml;dagogin Tagesf&ouml;rderst&auml;tte Neuk&ouml;lln Fon 030 6061392 oder 0176 101 79 313, anke.nietsch@lebenshilfe-berlin.de.</li>
<li>Bei speziellen Fragen rund um P&amp;D, wenden Sie sich gerne an das P&amp;D Support-Team supportpundd@lebenshilfe-berlin.de</li>
</ul>

<p>Anmeldung online&nbsp;</p>