Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Teamführung und -entwicklung (Online-Fortbildung)

<p>F&uuml;r F&uuml;hrungskr&auml;fte im sozialen Bereich ist ein gut zusammenarbeitendes Team eine wesentliche Voraussetzung f&uuml;r Qualit&auml;t und Erfolg. Sie sind dabei selbst Teil des Teams, jedoch mit besonderer Verantwortung und speziellen Aufgaben. Damit die Zusammenarbeit im Team gut funktioniert, agieren F&uuml;hrungskr&auml;fte als Schnittstellenmanager:innen. Nicht nur die Aufgaben und Ressourcen m&uuml;ssen koordiniert werden, sondern auch aufkommende Missverst&auml;ndnisse oder Konflikte gekl&auml;rt und die Mitarbeiter:innen in ihrer ganzen Unterschiedlichkeit gef&uuml;hrt werden.&nbsp;</p>

<p>In dieser Fortbildung werden die Aufgaben und die besondere Rolle von F&uuml;hrungskr&auml;ften in Teams analysiert und reflektiert. Konkrete alltagstaugliche F&uuml;hrungsinstrumente werden vorgestellt und erprobt. Durch die Vermittlung von hilfreichem Hintergrund-wissen &uuml;ber Teamdynamik, Kommunikation und Konfliktmanagement k&ouml;nnen typische Abl&auml;ufe in Teams besser verstanden und gesteuert werden.</p>

<p><strong>Ziele</strong></p>

<ul>
<li>Reflexion der Rolle und der Aufgaben von F&uuml;hrungskr&auml;ften im Teamgeschehe</li>
<li>Kriterien erfolgreicher Teamarbeit und Teamf&uuml;hrung</li>
<li>Grundlagenwissen zu Gruppendynamik und Konfliktmanagement (z.B. R&auml;nge, Funktionen und Rollen)</li>
<li>Instrumente zur F&uuml;hrung von Mitarbeiter:innen</li>
<li>Techniken der Mitarbeiterf&uuml;hrung</li>
<li>Gespr&auml;chsf&uuml;hrungstechniken mit Mitarbeiter:innen</li>
</ul>

<p><strong>Methoden</strong></p>

<ul>
<li>Vortrag/Pr&auml;sentation und Diskussion im Plenum, Inputs, z.B. Modelle zu Kommunikation und Konflikt, &Uuml;bungen, z.T. auch selbstreflexive &Uuml;bungen, Gruppen- und Einzelarbeit, Fallarbeit und ggf. kollegiale Beratung</li>
</ul>

<p>Anmeldung online&nbsp;</p>