Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Zappelphilipp und Störenfrieda sehen die Welt auf Ihre Art - Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit AD(H)S

<p>Unruhige und aggressive Kinder und Jugendliche k&ouml;nnen eine ganze Gruppenstruktur in der Einrichtung beeinflussen. Die Diagnose ADS/ADHS wird h&auml;ufig als Krankheit mit einer Reihe von Defiziten diagnostiziert und mit Medikamenten behandelt. Hyperaktivit&auml;t ist aber nicht zwingend eine Krankheit.&nbsp;</p>

<p>In dieser Fortbildung werden die verschiedenen Formen von ADS n&auml;her beleuchtet, um L&ouml;sungen zu finden, die f&uuml;r ein Kind individuell angemessen sind. Es wird aufgezeigt, wie Eltern und P&auml;dagog:innen eine f&ouml;rderliche Umgebung schaffen k&ouml;nnen, in der das Kind seine F&auml;higkeiten und Begabungen optimal entwickeln kann.&nbsp;</p>

<p>Die Veranstaltung m&ouml;chte dazu beitragen, Kindern, Jugendlichen, Eltern und Betreuer:innen das Leben zu erleichtern, die besondere Qualit&auml;t eines ADS/ADHS Kindes oder Jugendlichen zu entdecken und f&uuml;r sich nutzbar zu machen.</p>

<p><strong>Schwerpunkte</strong>&nbsp;</p>

<ul>
<li>ADD, ADS, ADHS &ndash; die unterschiedlichen Formen</li>
<li>Funktionsst&ouml;rung oder Besonderheit der Pers&ouml;nlichkeit</li>
<li>Die Auspr&auml;gung in den unterschiedlichen Altersstufen</li>
<li>Kommunikative Aspekte</li>
<li>Tipps zum Umgang</li>
</ul>

<p>&nbsp;<strong>Methoden</strong></p>

<ul>
<li>Vortrag, &Uuml;bungen, Arbeitsgruppen, Diskussion</li>
</ul>

<p>Anmeldung online&nbsp;</p>