Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Seminar: Rechte von Menschen mit Behinderungen auf EU-Ebene und in Österreich

<p>17. Oktober&nbsp;-&nbsp;18. Oktober</p>

<p>&nbsp;</p>

<p>Die am 26. September 2008 von &Ouml;sterreich ratifizierte UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) gilt f&uuml;r die Europ&auml;ische Union (EU) bereits seit 5. J&auml;nner 2011. Das ist einzigartig, da die UN-BRK damit die einzige UN-Menschenrechtskonvention ist, der nicht nur Nationalstaaten als Vertragsparteien angeh&ouml;ren. Die EU hat sich damit verpflichtet &ndash; im Rahmen ihrer Zust&auml;ndigkeit &ndash; daf&uuml;r zu sorgen, dass die Rechte von Menschen mit Behinderungen in allen Rechtsvorschriften und politischen Ma&szlig;nahmen geachtet, gesch&uuml;tzt und gew&auml;hrleistet werden.</p>

<ul>
<li>Doch was hei&szlig;t das konkret und was sind die Auswirkungen auf die Lebensrealit&auml;ten der Menschen mit Behinderungen in &Ouml;sterreich?</li>
<li>Welche zentralen Themen beinhaltet die Strategie der Europ&auml;ischen Kommission f&uuml;r die Rechte von Menschen mit Behinderungen 2021-2030 und welche wichtigen EU-Rechtsakte f&uuml;r Menschen mit Behinderungen gibt es bzw. werden gerade auf nationaler Ebene in &Ouml;sterreich umgesetzt?</li>
<li>Wie beeinflussen diese das Leben von Menschen mit Behinderungen?</li>
</ul>

<p><strong>Diese und viele andere Fragen rund um das Thema Rechte von Menschen mit Behinderungen, UN-BRK und deren Umsetzung auf EU-Ebene und in &Ouml;sterreich behandelt das Seminar &bdquo;Rechte und Realit&auml;ten: Rechte von Menschen mit Behinderungen auf EU-Ebene und in &Ouml;sterreich&ldquo;. &nbsp;</strong></p>

<p>Inhalt</p>

<ul>
<li>Entwicklung und Grunds&auml;tze des Menschenrechtsschutzes auf EU-Ebene und in &Ouml;sterreich</li>
<li>&Uuml;berblick &uuml;ber aktuelle und f&uuml;r Menschen mit Behinderungen relevante Rechtsakte der EU (z.B. Europ&auml;ischer Behindertenausweis/EU Disability Card, Richtlinie zur Barrierefreiheit/European Accessibility Act)</li>
<li>M&ouml;glichkeiten und Grenzen der Umsetzung der UN-BRK in der EU-Gesetzgebung</li>
<li>Inhalte der Strategie der Europ&auml;ischen Kommission f&uuml;r die Rechte von Menschen mit Behinderungen 2021-2030</li>
<li>Umsetzungsstand der UN-BRK auf EU-Ebene und in &Ouml;sterreich</li>
<li>Best practice Beispiele sowie Barrieren bei der Umsetzung</li>
</ul>

<p>Ort, Termin und Zeitrahmen</p>

<p>Kardinal K&ouml;nig Haus, 1130 Wien<br />
Freitag, 17.10.2025 von 10-18 Uhr und Samstag, 18.10.2025 von 9-16 Uhr</p>

<p>Trainer*innen</p>

<p>Mag. Victoria&nbsp;Biber, LL.M. und Felix Steigmann BA MA</p>

<p>&nbsp;</p>

<p>&nbsp;</p>

<p>Kosten:</p>

<p>EUR 280,00 inkl. &Uuml;bernachtung und Verpflegung f&uuml;r Teilnehmer*innen, die nicht im &Ouml;ZIV (ehrenamtlich) arbeiten oder Mitglied sind</p>

<p>Anmeldung</p>

<p>mit Anmeldeformular an&nbsp;daniela.rammel[at]oeziv.org<br />
Tel.: 01 513 1535 36</p>

<p>oder per online Anmeldung</p>