Do 01.01.1970, 01:00 Uhr
Beziehungsarbeit in der Begleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen
<p>Bewusste Beziehungsarbeit ist aus der heutigen Betreuung nicht mehr wegzudenken.<br />
Zeitmangel und Personalmangel sowie zunehmender Dokumentationsaufwand gefährden diesen - aus professioneller Sicht wichtigsten Teil der Betreuungsarbeit!</p>
<p>Daher wird der Beziehungsarbeit ein eigenes Modul gewidmet:<br />
Im "Feuer der Beziehung" werden Verhaltensauffälligkeiten allmählich verständlicher.<br />
Bewusste Beziehungsarbeit ermöglicht zudem schnellere De-Eskalation oder sogar Vermeidung von Eskalation in Krisensituationen.<br />
Darüber hinaus werden in der Wechselwirkung der Beziehung psychoemotionale und psychosoziale Entwicklungen gefördert.<br />
Besonderes Augenmerk wird auf die Psychohygiene der BetreuerInnen gelegt.<br />
An Hand von Fallbeispielen wird das Wechselspiel von Übertragung und Gegenübertragung der Betreuungsbeziehung erarbeitet.</p>
<p>Diskussion ist erwünscht.</p>
<p>Dieses Seminar ist Teil des Diplomlehrganges "Sozialpsychiatrische Arbeit" und kann als Einzelmodul gebucht werden.</p>
<p>Dieses Seminar kann für das Zertifikat "Fachbegleitung-Menschen mit herausforderndem Verhalten" angerechnet werden.</p>
<p>Leitung:Sigrid Alvin</p>
<p>Kursgebühr:245,00 €</p>