Do 01.01.1970, 01:00 Uhr
Technische Hilfen in der Unterstützten Kommunikation Aufbaukurs nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e. V.
<p>Technische Kommunikationshilfen stellen einen bedeutsamen Anteil im Fachgebiet "Unterstützte Kommunikation“ dar. Es steht eine große Auswahl, von einfachen bis zu sehr komplexen Sprechgeräten, zur Verfügung, doch die Entscheidung für das individuell passende Gerät ist oft schwierig.</p>
<p>Im Seminar werden Anregungen zum methodisch-didaktischen Einsatz dieser Geräte gegeben und verschiedene Ansteuerungsmöglichkeiten gezeigt. Darüber hinaus wird auch die Frage der Vokabular-Auswahl thematisiert.</p>
<p>Zudem werden spezielle Lern- und Fördersoftware sowie Apps, die es Menschen mit Beeinträchtigung ermöglichen, ihr Begriffs- und Symbolverständnis darzustellen und zu erweitern, vorgestellt. Um die Praktikabilität im Alltag zu gewährleisten, werden viele Übungen direkt an Talkern etc. durchgeführt.</p>
<p>Firmen, die Kommunikationshilfen vertreiben, werden eine Vielzahl der aktuell verfügbaren Talker und Geräte zur Umfeldsteuerung vorstellen. Die Teilnehmer*innen haben so die Möglichkeit, aktuelle Sprech- und Handlungsgeräte selbst auszuprobieren.</p>
<p>Inhalte</p>
<ul>
<li>Kennenlernen und Erproben auch von höherleistigen Sprechgeräten/Talkern und anderen elektronischen Hilfen</li>
<li>Übungen zu unterschiedlichen Talker gebundenen Strategien und zur Auswahl von Vokabular</li>
<li>Erprobung von Lernsoftware, Apps, Symbolsoftware, Bildschirmtastaturen, Ansteuerungshilfen</li>
<li>Informationen zu Bezugsquellen, Erprobungsmöglichkeiten, Finanzierung</li>
<li>Wissensvermittlung und Austausch mit dem Nutzer eines dynamischen Talkers</li>
</ul>
<p>Zielgruppe</p>
<p>Pädagogische, therapeutische und pflegende Mitarbeiter*innen aus Einrichtungen der Eingliederungshilfe und der Rehabilitation, Angehörige von nicht/wenig sprechenden Menschen, Lehrer*innen</p>
<p>Teilnahmevoraussetzung, Zertifikat und weitere Hinweise</p>
<ul>
<li>Teilnahmevoraussetzung: Nachweis des Einführungskurses nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e. V.</li>
<li>Erwerb des Zertifikates der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e. V.</li>
<li>Baustein der Lehrgangsreihe <a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen/lgr-unterstuetzte-kommunikation" rel="noreferrer" target="_blank" title="Lehrgangsreihe Unterstützte Kommunikation">"Unterstützte Kommunikation" </a></li>
<li>Anrechenbar für die "Fachkraft UK nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e. V."</li>
</ul>
<p>Übersicht</p>
<p>Termin</p>
<p>01.12.2025, 10:00 bis 18:00 Uhr<br />
02.12.2025, 09:00 bis 16:00 Uhr</p>
<p>Ort</p>
<p>Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen<br />
Kitzinger Str. 6<br />
91056 Erlangen</p>
<p>Leitung</p>
<p>Christiane Schmülling, Dipl.-Heilpädagogin, Krankenschwester, autorisierte Fachreferentin der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e. V.</p>
<ul>
</ul>
<p>Kosten</p>
<p>350,00 €</p>
<p>Lehrgangsgebühr</p>
<p>67,00 €</p>
<p>Verpflegung ohne Übernachtung (Tagesverpflegung)</p>
<p>96,00 €</p>
<p>Verpflegung bei Übernachtung (Vollverpflegung)</p>
<p>80,00 €</p>
<p>Übernachtung im Einzelzimmer</p>