Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Sexualität, Schutz und Selbstbestimmung bei Menschen mit Behinderungen Rechtliche Grundlagen zu einem verunsichernden Thema

<p>Das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung bedeutet, selbst zu w&auml;hlen, wie und mit wem Sexualit&auml;t gelebt wird. Die Realisierung dieses Anspruchs ist f&uuml;r viele Menschen mit Behinderung aber nicht selbstverst&auml;ndlich. Gleichzeitig sind diese Menschen oft gef&auml;hrdet oder gar wehrlos gegen&uuml;ber &Uuml;bergriffigkeiten anderer Personen.</p>

<p>Fachkr&auml;fte f&uuml;hlen sich von dem Thema h&auml;ufig&nbsp;&uuml;berfordert und sind unsicher &uuml;ber das, was erlaubt, gef&ouml;rdert und gelebt werden kann und wo dringend Interventionsma&szlig;nahmen n&ouml;tig sind. Hierzu zeigt das Seminar die rechtlichen M&ouml;glichkeiten und Grenzen auf.</p>

<p>Inhalte</p>

<ul>
<li>Was bedeutet sexuelle Selbstbestimmung?</li>
<li>Altersgrenzen - wer mit wem?</li>
<li>Besondere Schutzgruppen</li>
<li>Umgang mit Beziehung</li>
<li>Umgang mit Sexualassistenz</li>
<li>Umgang mit sexueller Bel&auml;stigung und sexualisierter Gewalt</li>
</ul>

<p>Zielgruppen</p>

<p>Fachkr&auml;fte und Mitarbeiter*innen aus allen Bereichen der Eingliederungshilfe, Lehrer*innen</p>

<p>Wichtige Hinweise zu Online-Seminaren</p>

<p>Das Online-Seminar findet &uuml;ber Zoom statt. Wir empfehlen die Teilnahme &uuml;ber Computer oder Laptop, es ist aber auch mit Tablet und Smartphone m&ouml;glich.<strong>&nbsp;Es ist gew&uuml;nscht, dass jede Person &uuml;ber ein eigenes Ger&auml;t am Seminar teilnimmt.</strong></p>

<p>Zusammen mit der Einladung zum Seminar senden wir Ihnen eine Anleitung f&uuml;r Zoom zu. Nach der Veranstaltung erhalten Sie zeitnah eine Teilnahmebescheinigung (per E-Mail) und die Rechnung (per Post).</p>

<p><strong>Ein Tausch von Teilnehmenden ist nur in vorheriger Absprache mit uns m&ouml;glich.&nbsp;</strong></p>

<p>Baustein f&uuml;r Lehrgangsreihen</p>

<p><a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen/lgr-12-menschen-mit-geistiger-behinderung-im-wohnbereich" rel="noreferrer" target="_blank">LGR-12 - Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung im Wohnbereich</a><br />
Pflichtbaustein<br />
<a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen/lgr-15-beratung-in-der-eingliederungshilfe" rel="noreferrer" target="_blank">LGR-15 - Gut beraten! Beraterkompetenz und Beraterprofil in der Eingliederungshilfe</a><br />
Pflichtbaustein</p>

<p>&Uuml;bersicht</p>

<p>Termin</p>

<p>25.11.2025, 09:00 bis 17:00 Uhr<br />
&nbsp;</p>

<p>Ort</p>

<p>Online</p>

<p>Leitung</p>

<p>Ute Coulmann, Rechtsanw&auml;ltin, Mediatorin, Dozentin f&uuml;r Gesundheitsfachberufe</p>

<ul>
</ul>

<p>Kosten</p>

<p>165,00 &euro;</p>

<p>Lehrgangsgeb&uuml;hr</p>