Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) - ADHS: Ein gemeinsamer Nenner?

<p>Die Diagnosen ASS und ADHS werden zunehmend h&auml;ufiger erkannt. Menschen mit ASS zeigen h&auml;ufig Symptome, die dem ADHS &auml;hnlich sind, aber auch beim ADHS zeigen sich manchmal Autismus-&auml;hnliche Verhaltensweisen. Dies zeigt sich ebenfalls in manchen neurobiologischen Gemeinsamkeiten. Sowohl der Schweregrad der Erkrankung als auch geschlechtsspezifische Unterschiede sind zu ber&uuml;cksichtigen. Daher ist die Differenzierung oft schwierig. Sie ist aber wichtig, da die Behandlungsans&auml;tze deutlich divergieren.&nbsp;<br />
<br />
Ziele:&nbsp;</p>

<ul>
<li>Erkennen und unterscheiden der Verhaltensweisen von ASS und ADHS;</li>
<li>Wissen um die Schwierigkeiten in der Differentialdiagnose ASS &ndash; ADHS, was ist gemeinsam, wo sind die Unterschiede?</li>
<li>Wie gehe ich therapeutisch und p&auml;dagogisch korrekt mit Menschen mit ADHS und/oder ASS um?</li>
<li>Erarbeitung psychotherapeutischer, p&auml;dagogischer und medizinischer Interventionen</li>
</ul>

<p><br />
Zielgruppe:<br />
P&auml;dagogInnen, TherapeutInnen, PsychologInnen<br />
<br />
Termin: Mo., 17. November 2025<br />
09 - 17 Uhr (8 UE)</p>