Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Schmerztherapie: Ein Update zu Mechanismen und Management

<p>Akute und chronische Schmerzen z&auml;hlen zu den h&auml;ufigsten Leitsymptomen in der therapeutisch-&auml;rztlichen T&auml;tigkeit. Mit &uuml;ber 1 Million Menschen, welche an anhaltenden Schmerzsyndromen, wie R&uuml;cken- oder Kopfschmerz, leiden, ergibt sich nicht nur eine allt&auml;glich klinische Herausforderung, sondern auch eine allgemeine gesundheitspolitische Herausforderung.<br />
<br />
In den zwei Tagen dieses Seminars erlernen die TeilnehmerInnen die Grundlagen der Schmerzphysiologie, von der Nozizeption bis hin zu Mechanismen der Schmerzwahrnehmung. Ziel ist es, das Wissen zu diesen Mechanismen in den klinischen Alltag zu transferieren, um evidenzbasierte Strategien zur Behandlung akuter und anhaltender Schmerzsyndrome zu diskutieren.&nbsp;<br />
<br />
Placebo und Nocebo Mechanismen werden dabei ebenso diskutiert, wie die damit in Zusammenhang stehende Rolle der Kommunikation mit Menschen, welche akut oder anhaltend an Schmerzen leiden.&nbsp;<br />
<br />
Ziele:<br />
Erlernen, erkennen und verstehen der Schmerzmechanismen mit der Reflexion und &Uuml;berlegung zu Managementstrategien im muskuloskelettalen und neurologischen Rahmen.<br />
<br />
Zielgruppe:<br />
PhysiotherapeutInnen, &Auml;rztInnen, ErgotherapeutInnen, PsychologInnen<br />
<br />
Termin:<br />
Mo., 03. November 2025 +<br />
Di., 04. November 2025<br />
jeweils 09 - 17 Uhr (16 UE)</p>