Mit den Schwächsten beginnen

Karl H. Beine erinnert sich an Klaus Dörner, eine zentrale Figur der Psychiatriereform in Deutschland.

Thema/Rubrik
Erinnerung
Autor:in
Kurzbeschreibung
Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden. Klaus Dörner hat diese Kierkegaard’sche Weisheit konsequent auf die Psychiatrie angewendet. Grundlegend ist seine Studie „Bürger und Irre“ von 1969. Hier wird analysiert, wie folgenreich die Institutionalisierung der„Unvernünftigen“, der „Irren“ und damit ihr Verschwinden aus der Öffentlichkeit war. Diese bahnbrechende Arbeit war auch entstanden, weil der Arztsohn, 1933 geboren,
der ursprünglich die väterliche Praxis übernehmen sollte, sich auch für Literatur und Philosophie interessierte. Und so tat er eben beides: Er studierte Medizin und Geisteswissenschaften und wählte die Psychiatrie als klinisches Fach.
Erschienen in

3-4/2024
Die Ungehörten

Heft herunterladen (nur für Abonnent:innen)
Heft bestellen