Fr 14.08.2015, 15:00 Uhr
bis So 16.08.2015, 12:00 Uhr

Finden und Erfinden: Wir arbeiten mit der Mischtechnik. Mit: Friederike Schwab - 8430 Leitring

Wir suchen uns in der Landschaft rund um den Retzhof Motive, die uns inspirieren und gestalten nach angefertigten Skizzen unsere Bilder. Das erlaubt uns die in der Werkstatt nötigen Experimente und die Freiheit, uns vom Entwurf zu distanzieren. Unsere Motive sind: Bauwerke, Steine, Bäume, Wasser usw. aber auch Dinge des alltäglichen Lebens. Früchte, Blumen. In diesem Kurs geht es zudem um das Ausprobieren verschiedener Techniken, wir üben uns darin, Zeichnung und Malerei miteinander zu kombinieren. Zum Beispiel: Tusche, Bleistift, Kreide oder Kohle mit Farbe, Aquarell, Acryl oder Deckfarben. Wir kombinieren auch Druckverfahren mit Maltechniken (keine Collagen!). Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin kann - was immer er an Materialien besitzt - mitbringen. Am Abend gibt es eine Bildbesprechung und eine Diskussion über mögliche andere Gestaltungsmöglichkeiten. Ein spezielles Motiv kann in vielen verschiedenen Techniken ausprobiert werden.

Der Kurs ist auch für AnfängerInnen geeignet, da es viel zu erproben gibt.

Die Mischtechnik ist ein äußerst reizvolles und lustvolles Experimentierfeld. Sie erlaubt Übermalungen und Überzeichnungen. Einmal ist die Zeichnung zu betonen, dann wieder die farbige Einheit eines Motivs. Das Besondere ist jedoch das vielseitige Probieren, Verwerfen und Neu-Erfinden, das die Fantasie zu beflügeln vermag.

Die wesentlichste Voraussetzung ist Neugier, Freude am Probieren und die Fähigkeit, sich auch persönlich einbringen zu wollen. Also Offenheit für das Sehen, um sich auf Landschaften und Gegenstände einlassen zu können.

Mitzubringen:
Zunächst alles, was Sie an Zeichen- und Malutensilien besitzen. Eine Auswahl: Bleistifte, Tusche, Pastellkreiden und verschiedene Malfarben, Aquarell, Acryl oder Deckfarben, Skizzenpapier, Backpapier etc. und als Malgrund entweder gutes Aquarellpapier, Kartons (nicht zu glatt) oder Leinwand. Tassen zum Farbmischen! Ein Wasserglas. Eventuell: einen kleinen Hocker zum Sitzen im Freien!
Für: Interessierte Personen mit und ohne Behinderung.
Anmeldung ist erforderlich bis 04.08.2015.
Seminarleitung: Friederike Schwab, Studium der Malerei an der Kunstgewerbeschule Graz, Ortweinplatz. Langjährige Erfahrung im Unterrichten in der Erwachsenenbildung. Bereiche: Akt- und Portraitzeichnen, Aquarell, Mischtechniken, Drucktechniken. Eigene Ausstellungen im In-und Ausland.
Ort: Retzhof - Bildungshaus des Landes Steiermark,
Dorfstraße 17, 8430 Leitring/Leibnitz.
Tel: +43 (3452) 82788-0, Fax: +43 (3452) 82788-400.
Seminarbeitrag: € 130,00.
http://www.retzhof.at , http://www.friederikeschwab.at , Email: retzhoe@stmk.gv.at