Sa 25.04.2015, 10:00-17:00 Uhr
Fachtagung Legasthenie und Dyskalkulie in Ausbildung, Studium und Beruf - 97070 Würzburg
Der BVL lädt gemeinsam mit der KIS (Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung) der Universität
Würzburg zu einer Fachtagung ein, um Wege aufzuzeigen, wie es gelingen kann,
Ausbildung oder Studium mit einer Legasthenie oder Dyskalkulie erfolgreich abzuschließen.
Legasthenie und Dyskalkulie in Ausbildung, Studium und Beruf: Legasthenie und Dyskalkulie stellen für viele Menschen auch noch im Erwachsenenalter eine Herausforderung dar, wenn es darum geht, ihre Ausbildung oder ihr Studium erfolgreich abzuschließen. Bereits in der Schulzeit mussten viele Hürden genommen werden und es bestehen Zweifel und Ängste, wie die Ausbildung und/oder das Studium trotz noch bestehender Beeinträchtigung gelingen kann. Insbesondere die Zahl der Studienabbrecher lässt vermuten, dass hier dringend Hilfen notwendig sind.
Wir möchten im Rahmen der Fachtagung die zielführenden Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigen und den betroffenen jungen Menschen Mut machen, sich nach ihren Stärken auszurichten und einen Beruf anzustreben, der ihren Neigungen ent-
spricht. Unnötige Barrieren können durch inforderungsgerechte Nachteilsausgleiche oder technische Hilfsmittel abgebaut werden, wenn alle Verantwortlichen die notwendigen Weichen stellen.
Es ist uns gelungen, zu dem Thema Referenten zu gewinnen, die die verschiedenen Blickwinkel beleuchten und praxisnahe Wege der Unterstützung aufzeigen.
Bei einer abschließenden Podiumsdiskussion kommen Auszubildende und Studierende zu Wort und berichten über eigene Erfahrungen.
Zielgruppe dieser Fachtagung sind Schulen, Berufsschulen, Ausbildungsbetriebe,
Hochschulen sowie alle Stellen, die für Ausbildung und Studium verantwortlich sind.
Ganz besonders möchten wir Auszubildende und Studierende motivieren, an dieser Fachtagung teilzunehmen, um gut informiert die eigene Zukunft in die Hand zu nehmen.
Programm:
10.00 – 10.30: Begrüßung
10.30 – 11.30: Was verbirgt sich hinter Legasthenie und Dyskalkulie? Prof. Dr. Romanos, Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik u. Psychotherapie
Universität Würzburg.
11.30 – 12.30: Auswirkungen der Legasthenie und Dyskalkulie im Erwachsenenalter. Diagnose/Gutachten-Prof. Dr. Tiemo Grimm, Medizinische Genetik, Universität Würzburg.
12.30 – 13.30: Mittagspause.
13.30 – 14.15: Nachteilsausgleich in der Ausbildung bei Legasthenie und Dyskalkulie. Kirsten Vollmer, BIBB (Bundesinstitut für Berufsbildung), Bonn.
14.15 – 15.00; Nachteilsausgleich im Studium bei Legasthenie und Dyskalkulie. Sandra Ohlenforst, Leiterin KIS (Kontakt- und InformationsStelle für
Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung Universität Würzburg.
15.00 – 15.30: Kaffeepause.
15.30 – 16.15: Einsatz technischer Hilfsmittel und anderer Kompensationsstrategien. Annette Öinghaus, BVL.
16.15 – 17.00: Podiumsdiskussion mit Auszubildenden und Studierenden.
Moderation: Annette Höinghaus,
Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 15.04.15 über die Homepage des BVL an.
Menüpunkt Service.
Die Kosten der Teilnahme betragen 30,00 €. Darin sind die Bewirtungskosten enthalten. Auszubildende und Studierende zahlen bei Vorlage eines Nachweises 10,00 € Eintritt. Eine Anmeldung ist in jedem Fall online erforderlich! Es gibt keine Tageskasse vor Ort. Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis zum 28.02.15 möglich. Danach können keine Kosten mehr erstattet werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und frühzeitiges Buchen sichert eine Teilnahme.
Bei Fragen zur Veranstaltung senden Sie eine E-Mail an: Simonis@bvl-legasthenie.de.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch.
Ort: Mensa Am Hubland, Universitätsbibliothek
Fakultät für Physik und Astronomie, Theodor-Boveri-Weg, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Parkplatz: Am Galgenberg
Philosophisches Zentrum Am Galgenberg, Am Galgenberg, Studentenwohnheim, Zentrales Hörsaal-
und Seminargebäude: Hörsaal 0.002
Ort: Universität Würzburg, Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude am Hubland Süd, Hörsaal 0.002,
97070 Würzburg.
http://www.bvl-legasthenie.de , eMail: Simonis@bvl-legasthenie.de