Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Compassion Fatigue - ermüdete HelferInnen: Wege aus der Mitgefühlsmüdigkeit

<p><em>Hilfe f&uuml;r die Helfenden.</em><br />
Wer kennt nicht das Gef&uuml;hl: schon wieder&nbsp;ein Wochenende vergangen, keine&nbsp;Lust zu arbeiten? Oder die Unlust, sich&nbsp;gewisse Probleme schon wieder anzuh&ouml;ren,&nbsp;bestimmte Patienten zu sehen? Das&nbsp;zuzugeben, zum Beispiel in der Supervision,&nbsp;erfordert Mut. Dabei ist das Ph&auml;nomen&nbsp;weiterverbreitet als man glaubt,&nbsp;deshalb bekam es schon seit 1995 einen&nbsp;Namen: Compassion fatigue/Mitgef&uuml;hlsm&uuml;digkeit.<br />
<br />
Im Kurs suchen wir nach Ursachen, die&nbsp;neben den bekannten beruflichen Belastungen&nbsp;bei jeder helfenden Person&nbsp;wirksam sein k&ouml;nnen und vor allem nach&nbsp;Wegen, wieder Freude an der Arbeit zu&nbsp;finden.<br />
<br />
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer&nbsp;k&ouml;nnen eine Reihe von Ideen mitnehmen,&nbsp;die ihre berufliche Situation erleichtern&nbsp;und hilfreiche Interventionen&nbsp;in der Kleingruppe auszuprobieren, um&nbsp;festgefahrene oder belastende Situationen&nbsp;zu vermeiden oder wenigstens diese&nbsp;zu entspannen. Selbsterfahrungsanteil&nbsp;ist dabei!<br />
<br />
Hintergrund sind folgende Thesen:</p>

<ul>
<li>Das Wichtigste bei jeder Arbeit mit&nbsp;Menschen ist es, dass es dem Pflegenden/Behandelnden gut geht</li>
<li>Freude ist der Hauptwirkfaktor</li>
<li>Es gibt Grenzen der Handlungsf&auml;higkeit,&nbsp;Belastbarkeit und Wirksamkeit</li>
</ul>

<p><br />
Ziele:</p>

<ul>
<li>Mehr Freude bei der Arbeit durch&nbsp;mehr Handlungsf&auml;higkeit in schwierigen&nbsp;Situationen</li>
<li>Neue Rollensicherheit</li>
<li>Vermeidung von &Uuml;berlastung, hohem&nbsp;Krankenstand und Fluktuationen in&nbsp;den Einrichtungen</li>
</ul>

<p><br />
Zielgruppe:<br />
Pflegepersonen in der Altenpflege, in der&nbsp;Behindertenf&uuml;rsorge oder in der Heilerziehungspflege,&nbsp;SozialarbeiterInnen<br />
<br />
Termin:<br />
Mi., 22. Mai 2024,&nbsp;09 - 17 Uhr (8 UE)</p>

<p>Preis: 225,00 &euro;</p>

<p>ReferentIn<br />
Dipl.psych.<sup>in</sup>&nbsp;Angelika Rohwetter</p>