Di 15.11.2022, 10:00 Uhr
bis Mi 16.11.2022, 16:00 Uhr
Individuelle Interventionsplanung und -gestaltung von Maßnahmen in der Unterstützten Kommunikation, D-91056 Erlangen
Die Orientierung an der individuellen Situation des einzelnen nicht sprechenden Menschen stellt das Grundprinzip der Unterstützten Kommunikation dar.
In diesem Vertiefungskurs besteht die Möglichkeit, das bisher erlernte Fachwissen auf die konkrete Praxis zu übertragen. Die Teilnehmenden werden einzelne Personen vorstellen und gemeinsam eine individuelle Intervention planen. Es werden Materialien aus allen Kursen und Zeit zur Verfügung stehen, um erste Schritte vorzubereiten. Hierbei wird die Diagnostik ebenso berücksichtigt wie die Erarbeitung individueller Kommunikationsmaterialien. Es finden Übungen zum individuellen methodisch-didaktischen wie auch praktischen Umgang und zur Dokumentation statt.
Inhalte
Praxisorientierte Vorstellung einzelner nicht sprechender Klientinnen bzw. Klienten
Erstellung bzw. Gestaltung des individuell notwendigen Materials
Einübung des Umgangs mit dem Material und der methodischen Vorgehensweise
Vorbereitung der Praxis-Reflexion im Vertiefungskurs 2
Zielgruppen
Pädagogische, therapeutische und pflegende Mitarbeiter*innen aus Einrichtungen der Eingliederungshilfe und der Rehabilitation, Angehörige von nicht/wenig sprechenden Menschen, Lehrer*innen
Kosten
340,00 € Lehrgangsgebühr
56,00 € Verpflegung ohne Übernachtung (Tagesverpflegung)
78,00 € Verpflegung bei Übernachtung (Vollverpflegung)
60,00 € Übernachtung im Einzelzimmer
www.bildung.lebenshilfe-bayern.de
claudia.rupprecht@lebenshilfe-bayern.de