Mo 10.10.2022, 10:00-17:00 Uhr
ADHS im Erwachsenenalter bei Menschen mit geistiger Behinderung, D-91056 Erlangen
ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) ist die häufigste psychiatrische Erkrankung des Kindes- und Jugendalters. Auch im Erwachsenenalter hat ADHS eine ganz erhebliche Bedeutung, weil 30 - 50 % der von ADHS betroffenen Kinder später als Erwachsene deutliche Symptome zeigen, die sie in ihrer Lebensgestaltung massiv beeinträchtigen. Die ursprünglichen Symptome der ADHS können bei Erwachsenen von weiteren Krankheitsbildern überdeckt werden – Ängste, Depressionen, Sucht, Persönlichkeitsstörungen.
In diesem Seminar wird über Ursachen, Entstehungsmechanismen, Formen der Erkrankung sowie therapeutische Ansätze und Umgang gesprochen.
Inhalte
Medizinische Grundkenntnisse über ADHS
Leitsymptome und Verlauf
Basisdiagnostik und Differenzialdiagnostik
Soziale Auswirkungen der Erkrankung
Behandlungsmöglichkeiten
Vermittlung vom alltäglichen Umgang mit den Betroffenen
Anforderungen an Betreuung und Rahmenbedingungen
Zielgruppen
Mitarbeiter*innen und Führungskräfte aus allen Bereichen der Eingliederungshilfe, die erwachsene Menschen mit ADHS begleiten
Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen
Kitzinger Str. 6
91056 Erlangen
Kosten
180,00 € Lehrgangsgebühr
28,50 € Verpflegung ohne Übernachtung (Tagesverpflegung)
www.bildung.lebenshilfe-bayern.de
claudia.wegerer@lebenshilfe-bayern.de