Mo 25.04.2022, 10:00 Uhr
bis Di 26.04.2022, 12:15 Uhr

Autismus-Spektrum-Störungen aus psychiatrischer Sicht, 91056 Erlangen


Die Diagnose "Autismus" wird häufig gestellt. Was aber bedeutet das genau? Dieses Seminar beschäftigt sich mit Entstehungsbedingungen, Erscheinungsformen, klinischen Symptomen von autistischen Störungen und ihren neurobiologischen Grundlagen.

Anhand konkreter Fallbeispiele werden Diagnostik und Differenzialdiagnostik sowie therapeutische Verfahren erläutert. Fragen aus dem Alltag zum Umgang mit autistischen Menschen, zu ihren Bedürfnissen, adäquaten Betreuungs- und Förderungsmöglichkeiten werden ausführlich besprochen.

Ziel des Seminars ist ein besseres Verstehen von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen und der Transfer theoretischer Erkenntnisse in den Praxisalltag.


Inhalte

Was steckt hinter dem umfassenden Begriff "Autismus"?
Wie funktioniert das autistische Gehirn?
Was kann man "normalisieren" und was ist nicht möglich?
Welche Interventionen sind sinnvoll in der Begleitung von Menschen mit Autismus?


Zielgruppen

Mitarbeiter*innen, Fachdienste und Führungskräfte, die Menschen aller Altersgruppen mit Autismus begleiten, Lehrer*innen


Kosten
285,00 € Lehrgangsgebühr
46,50 € Verpflegung ohne Übernachtung (Tagesverpflegung)
67,50 € Verpflegung bei Übernachtung (Vollverpflegung)
60,00 € Übernachtung im Einzelzimmer


Ort
Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen
Kitzinger Str. 6
91056 Erlangen

www.bildung.lebenshilfe-bayern.de
claudia.wegerer@lebenshilfe-bayern.de