Do 22.09.2022, 10:00 Uhr
bis Fr 23.09.2022, 16:00 Uhr

Schmerzerfassung und Umgang mit Schmerzen bei Menschen mit Behinderungen, D-91056 Erlangen

Der Alltag von Menschen mit Behinderungen ist häufig von Schmerzen infolge ihrer Beeinträchtigungen oder nach medizinischen Eingriffen geprägt. Oft können sie ihre Schmerzen nicht ausreichend äußern. Pädagogischen Mitarbeiter*innen sowie Angehörigen stehen nur wenige Möglichkeiten zur Schmerzerfassung zur Verfügung.

Das Seminar zeigt praxistaugliche Methoden und Verfahren zur Wahrnehmung, Beobachtung und Einschätzung von Schmerzen bei Personen auf, die sich nicht ausreichend verständlich machen können.

Inhalte
Kennenlernen und Erproben von Verfahren und Skalen zur Schmerzerfassung für schwerstbehinderte Menschen
Klärung der Hauptursachen für Schmerzen
Erproben von Möglichkeiten zur Schmerzreduktion im Alltag
Möglichkeiten und Grenzen der Mitarbeitenden im Umgang mit Schmerzen der Klientinnen und Klienten
Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Berufsgruppen z. B. Pflegekräften, Therapeut*innen, Ärzt*innen

Zielgruppen
Mitarbeiter*innen aus Einrichtungen der Eingliederungshilfe und Rehabilitation, die mit schwerst-/mehrfachbehinderten Menschen arbeiten, Angehörige

Kosten
255,00 € Lehrgangsgebühr
56,00 € Verpflegung ohne Übernachtung (Tagesverpflegung)
78,00 € Verpflegung bei Übernachtung (Vollverpflegung)
60,00 € Übernachtung im Einzelzimmer

Ort
Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen
Kitzinger Str. 6
91056 Erlangen

claudia.wegerer@lebenshilfe-bayern.de
https://bildung.lebenshilfe-bayern.de