Mi 09.11.2022, 10:00 Uhr
bis Do 10.11.2022, 17:00 Uhr
Das Wohnheim als Zuhause, D-91056 Erlangen
In diesem Seminar wollen wir uns mit Themen und Fragestellungen rund ums Wohnen in einem Wohnheim beschäftigen. Denn nach wie vor handelt es sich bei gemeinschaftlichen Wohnformen um die hauptsächlichste Wohnform von Menschen mit Behinderung.
Einrichtungen wollen Menschen mit Behinderung nicht nur einen Wohn-Ort, sondern einen Lebens-Ort, ein Zuhause bieten. Doch was macht eigentlich ein Zuhause aus? Und wie passt es zusammen mit Strukturen und Rahmenbedingungen einer Institution?
In diesem praxisnahen Seminar wollen wir die Herausforderungen, die das Wohnen in einem Wohnheim mit sich bringen, näher betrachten und gemeinsam erarbeiten, wie sich Betreute ihr Zuhause erobern und zu eigen machen können.
Inhalte
Funktionen des Wohnens
Das private Zuhause der/des Betreuten als Arbeitsort für Mitarbeitende
Pädagogisches Handeln zwischen Individualisierung und Vergemeinschaftung
Das Wohnheim im Sozialraum
Wie müssen sich Wohnheime wandeln, um zukunftsfähig zu sein?
Zielgruppen
Mitarbeiter*innen aus Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
Kosten
310,00 € Lehrgangsgebühr
56,00 € Verpflegung ohne Übernachtung (Tagesverpflegung)
78,00 € Verpflegung bei Übernachtung (Vollverpflegung)
60,00 € Übernachtung im Einzelzimmer
Ort
Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen
Kitzinger Str. 6
91056 Erlangen
claudia.wegerer@lebenshilfe-bayern.de
https://bildung.lebenshilfe-bayern.de