Di 22.02.2022, 10:00-17:00 Uhr
Personenzentriertes und sozialräumliches Arbeiten im Bereich Wohnen, 91056 Erlangen
Die Neuausrichtung der Teilhabe führt dazu, dass auch im gemeinschaftlichen Wohnen individuell-passgenaue (personenzentrierte) Unterstützungsleistungen erbracht werden müssen. Auch die Nutzung natürlicher Ressourcen im Sozialraum wird sich verstärken, sozialräumliches Denken und Arbeiten dadurch an Bedeutung gewinnen.
Dieser Wandel verändert das Selbstverständnis der Mitarbeiter*innen und stellt neue fachliche und persönliche Anforderungen. Auch die Einrichtung muss sich organisatorisch den neuen Erfordernissen anpassen.
Das Seminar macht mit Personenzentrierung und Sozialraumorientierung vertraut und zeigt, wie sich Wohneinrichtungen auf die neue Arbeitsweise ein- und umstellen können.
Inhalte
Personenzentrierter Ansatz und seine Auswirkung auf die Praxis
Arbeit im Sozialraum
Ideen für die Änderung der Organisation Ihrer Einrichtung, damit personenzentriertes und sozialraumorientiertes Arbeiten gelingen kann
Zielgruppen
Leiter*innen und Mitarbeiter*innen im gemeinschaftlichen Wohnen
Kosten
180,00 € Lehrgangsgebühr
28,50 € Verpflegung ohne Übernachtung (Tagesverpflegung)
Ort
Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen
Kitzinger Str. 6
91056 Erlangen
claudia.wegerer@lebenshilfe-bayern.de
https://bildung.lebenshilfe-bayern.de