Mi 23.02.2022, 10:00 Uhr
bis Do 24.02.2022, 17:00 Uhr
Wie können Arbeitsprozesse in der WfbM zur Persönlichkeitsförderung genutzt werden? 91056 Erlangen
Die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung ist ein wesentlicher Bestandteil des Bildungsauftrags einer WfbM. Neben der beruflichen Qualifizierung und Beschäftigung soll die Werkstatt ein Lern- und Übungsfeld sein, wo persönliche Schlüsselqualifikationen angebahnt und gefördert werden. Diese Aufgabe hat ihren Platz vor allem im Arbeitsalltag und liegt deshalb in erster Linie in der Verantwortung der Gruppenleitungen und Bildungsbegleiter*innen.
Das Seminar gibt ein praktikables Persönlichkeitsmodell an die Hand und zeigt Möglichkeiten auf, wie im Arbeitsprozess und im Werkstattalltag persönliches und soziales Lernen der Mitarbeiter*innen gelingen kann.
Hier geht es darum, die zahlreichen Lernmöglichkeiten des Arbeitsprozesses zu erkennen, um sie konsequent für persönliches und soziales Lernen der Beschäftigten nutzen zu können. Auch die Arbeitsteilung und das Arrangement des Arbeitsalltags bieten verschiedene Lernchancen zur Persönlichkeitsförderung. Die Arbeitsgruppe bildet überdies ein wertvolles Lern- und Übungsfeld zum Aufbau von sozialer Kompetenz, ebenso die Gestaltung der Beziehung zur/zum Werkstattbeschäftigten, die eine wesentliche Voraussetzung für die Entfaltung des vorhandenen Potenzials der/des Beschäftigten darstellt.
Inhalte
Lernchancen des Arbeitsprozesses
Arrangement der Arbeit, sodass sie der persönlichen Entwicklung förderlich ist
Nutzen des Gruppenprozesses zum sozialen Lernen
Beziehungsgestaltung zur/zum Beschäftigten
Zielgruppen
Gruppenleiter*innen, Bildungsbegleiter*innen, Mitarbeiter*innen des Begleitenden Dienstes der WfbM
Kosten
330,00 € Lehrgangsgebühr
56,00 € Verpflegung ohne Übernachtung (Tagesverpflegung)
78,00 € Verpflegung bei Übernachtung (Vollverpflegung)
60,00 € Übernachtung im Einzelzimmer
Ort
Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen
Kitzinger Str. 6
91056 Erlangen
claudia.wegerer@lebenshilfe-bayern.de
https://bildung.lebenshilfe-bayern.de