Mo 26.07.2021, 14:00 Uhr
bis Mi 28.07.2021, 17:00 Uhr
Umgang mit herausforderndem Verhalten, D 91056
Die Themen "Verhaltensauffälligkeiten" bzw. "herausforderndes Verhalten" gewinnen nicht nur in der Eingliederungshilfe immer mehr an Bedeutung.
Wo liegen die Herausforderungen für den Einzelnen und für die jeweilige Institution? Wie können Strategien entwickelt und verbessert werden, die sowohl der jeweiligen Klientel als auch dem Personal zugutekommen?
In diesem Seminar geht es einerseits um die Erfassung und Erforschung möglicher Ursachen auffälligen Verhaltens als auch um die Erarbeitung und Vermittlung konkreter und praktisch umsetzbarer Vorgehens- und Umgangsweisen. Anhand von Fallbeispielen aus der eigenen Praxis werden mögliche Strategien zur Bewältigung der Problematik aufgezeigt.
Inhalte
- Erscheinungsformen herausfordernden Verhaltens und Ursachenmodelle
- Systemische Einflüsse und Sichtweisen
- Systematische Beobachtung
- Methoden zur Fallbearbeitung
- Wahrnehmung der eigenen Position und angemessene Reaktionen
Lehrgangsgebühren 385,00 €
Verpflegung ohne ÜN 64,50 €
Verpflegung bei ÜN 105,50 €
Einzelzimmer 120,00 €
Kitzinger Str. 6, 91056 Erlangen
www.lebenshilfe-bayern.de
info@lebenshilfe-bayern.de