Mo 12.07.2021, 10:00 Uhr
bis Mi 14.07.2021, 15:00 Uhr
Fachliche Grundlagen der Begleitung erwachsener Menschen mit Behinderung, D 91056
Wenn Sie neu in der Eingliederungshilfe arbeiten, werden Sie sich fragen, was die Grundlagen des Handelns sind. Was ist Professionalität in diesem Feld? Grundlegendes Wissen ermöglicht es Ihnen, eine reflektierte berufliche Haltung zu entwickeln.
Folgende Fragestellungen werden bearbeitet:
- Was ist eine Behinderung?
- Welche Handlungsprinzipien gelten in der Eingliederungshilfe?
- Was meint Normalisierung, Integration, Inklusion und Teilhabe?
- Was bedeutet Selbstbestimmung und wie funktioniert das in der Praxis?
Die Themen werden in kompakter Form erarbeitet. Dabei steht der Transfer in die Praxis der Teilnehmenden im Fokus.
Inhalte
- ICF-Behinderungsbegriff
- Das Lebensweltkonzept als Grundlage des Handelns
- Selbstbestimmung - Teilhabe - Kern der Personenzentrierung
- Entwicklung einer reflexiven Grundhaltung
- Struktur einer Teilhabeplanung
Lehrgangsgebühren 430,00 €
Verpflegung ohne ÜN 83,50 €
Verpflegung bei ÜN 125,50 €
Einzelzimmer 120,00 €
Kitzinger Str. 6, 91056 Erlangen
www.lebenshilfe-bayern.de
info@lebenshilfe-bayern.de