Di 06.07.2021, 10:00 Uhr
bis Mi 07.07.2021, 17:00 Uhr
Selbstbestimmung und Empowerment von Menschen mit Behinderung, D 91056
Menschen mit einer Behinderung haben häufig eine Biografie, die von Abhängigkeiten geprägt ist. Sie haben nicht erfahren, wie sie selbst konstruktiv und wirksam Einfluss auf ihr eigenes Leben nehmen können. Vor diesem Hintergrund sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gefordert, ein Umfeld zu gestalten, in dem Menschen mit Behinderung sich selbst wirksam erleben können. Dafür steht der Begriff Empowerment.
Selbstwirksamkeit zu erleben, ist Voraussetzung für Selbstbestimmung. Dies geschieht immer in Spannungsfeldern. Das Leben in Gruppen, die organisatorischen Erfordernisse der Einrichtung, die Personalstruktur sowie die Sorge um das Wohl der Personen begrenzen das Maß an potenziell möglicher Selbstbestimmung.
Der Fokus im Seminar ist auf die konkreten Möglichkeiten der Umsetzung in den Einrichtungen und ambulanten Diensten gerichtet. Die Teilnehmenden werden Ideen entwickeln, wie Prozesse und Strukturen in der eigenen Praxis verändert werden könnten, um Selbstwirksamkeit zu ermöglichen.
Inhalte
- Macht und Einfluss in helfenden Organisationen
- Spannungsfelder der Selbstbestimmung
- Konzept "Erlernte Hilflosigkeit" und Empowerment
- Theorie-Praxis-Transfer mithilfe der Beispiele der Teilnehmenden
Lehrgangsgebühren 299,00 €
Verpflegung ohne ÜN 56,00 €
Verpflegung bei ÜN 78,00 €
Einzelzimmer 60,00 €
Kitzinger Str. 6, 91056 Erlangen
www.lebenshilfe-bayern.de
info@lebenshilfe-bayern.de