Mo 18.11.2019, 10:00 Uhr
bis Di 19.11.2019, 17:00 Uhr

Freiheit - Selbstbestimmung - Verwahrlosung: Der Umgang mit Freiheit, Drogen und Sexualität mit Dr. Radtke Wolfgang D-91056 Erlangen

Kurs: 194091
Wenn Erwachsene mit einer geistigen Behinderung ihre Menschenrechte wahrnehmen, also ihre eigene Sexualität leben, legale Drogen konsumieren und ihren Alltag gemäß ihren Wünschen gestalten, stellt sich für viele Bezugspersonen die Frage nach den Grenzen und der Verantwortung. Denn wie bei Menschen ohne Behinderung können selbst- und fremdschädigende Verhaltensweisen auftreten und Aggressionen bzw. sexuelle Auffälligkeiten die Folge sein.
Anhand von Beispielen aus der beruflichen Praxis wollen wir gemeinsam herausarbeiten, was wann und unter welchen Umständen "erlaubt" sein kann bzw. "verboten" werden muss. Dabei sollten wir uns der Frage widmen, wie ein angemessener Umgang mit problematischem Verhalten gestaltet werden kann, damit er nachvollziehbar, respektvoll und achtsam bleibt.
Ihr Nutzen:
Welche Erfahrungen "darf" ein erwachsener Mensch mit geistiger Behinderung in den Bereichen Sexualität und Drogenkonsum (Alkohol, Nikotin, Cannabis etc.) machen?
Wie selbstständig können/sollen/dürfen erwachsene Menschen mit einer geistigen Behinderung über ihre Ausgehzeiten, ihre Zimmer- und Kleiderordnung oder ihre persönliche Hygiene entscheiden?
Wann kann/muss ich als Begleiterin bzw. Begleiter in die Rechte eines selbstbestimmten Lebens eingreifen und wo endet das Recht auf Verwahrlosung und Selbstverwirklichung?
Welche Möglichkeiten der Intervention (rechtlich, menschlich) habe ich als Bezugsperson?
Methoden:Theoretischer Input, Erfahrungsaustausch und Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeit, kollegiale Beratung, Tests, evtl. Rollenspiele

Jetzt online anmelden
Zielgruppen: Mitarbeiter/innen, die erwachsene Menschen mit Behinderung begleiten

Termin
18.11.2019, 10:00 Uhr bis
19.11.2019, 17:00 Uhr

Leitung
Dr. rer. med. Dipl.-pol. Wolfgang H. Radtke
Dipl.-Politologe, Paar- und Familientherapeut, Supervisor

Lehrgangsgebühren

€ 270,00
Tagesverpflegung € 53,00
ohne Übernachtung
Vollverpflegung € 71,00
bei Übernachtung

Einzelzimmer € 58,00
Doppelzimmer € 49,00

Veranstaltungsort: Lebenshilfe Bayern Fortbildungsinstitut Kitzingerstraße 6, D-91056 Erlangen
E-Mail: fortbildung@lebenshilfe-bayern.de
Homepage: lebenshilfe-bayern.de