Mo 24.06.2019, 14:00 Uhr
bis Mi 26.06.2019, 17:00 Uhr
Die Herausforderung annehmen. Thomas Thomas Peddinghaus - D91058 Erlangen (Bruck)
Kurs: 194078
Umgang mit herausforderndem Verhalten:
Das Thema "Verhaltensauffälligkeiten" bzw. "herausforderndes Verhalten" gewinnt nicht nur in der Behindertenarbeit immer mehr an Bedeutung. In vielen Bereichen der Betreuungsarbeit vom Jugend- bis zum Seniorenalter scheint die Problematik immer dringlicher zu werden.
Die Gründe hierfür sind vielschichtig. Sie können u. a. sowohl bei den immer komplexer werdenden Krankheitsbildern selbst als auch bei den von wachsenden Anforderungen und Ausgrenzungen geprägten gesellschaftlichen Veränderungen vermutet werden. Auch die institutionellen Rahmenbedingungen tragen unter Umständen mit dazu bei.
Unabhängig von der Frage nach den möglichen Gründen stellt sich für jeden in der Betreuungsarbeit Tätigen die Frage nach den passenden und richtigen Umgangsweisen mit Verhalten, das auffällt bzw. herausfordert.
In diesem Seminar geht es einerseits um die Erfassung und Erforschung möglicher Ursachen auffälligen Verhaltens und andererseits um die Erarbeitung und Vermittlung konkreter und praktisch umsetzbarer Vorgehensweisen. Anhand von Fallbeispielen aus der eigenen Praxis werden mögliche Strategien zur Bewältigung der Problematik aufgezeigt und entwickelt.
Ihr Nutzen:
Erscheinungsformen herausfordernden Verhaltens und Ursachenmodelle kennenlernen
Systematische Beobachtung als wichtiges Hilfsmittel entdecken
Methoden zur Fallbearbeitung erlernen
Sinnvolle Strategien im Umgang mit herausforderndem Verhalten entwickeln
Die eigene Position wahrnehmen und angemessen reagieren können
Methoden: Kurzvorträge, Gruppenarbeiten, methodische Fallbesprechungen, Übungen
Zielgruppen: Mitarbeiter/innen aus Einrichtungen der Behindertenhilfe, LehrerInnen
Leitung: Thomas Thomas Peddinghaus, Dipl.-Psychologe, Supervisor, Coach
Lehrgangsgebühren: € 350,00
Tagesverpflegung € 62,50 ohne Übernachtung
Vollverpflegung € 98,50 bei Übernachtung
Einzelzimmer € 116,00
Doppelzimmer € 98,00
Veranstaltungsort: Geschäftsstelle der Lebenshilfe Goerdelerstraße 21, D91058 Erlangen (Bruck). Tel. (0 91 31) 92 07-100, Fax (0 91 31) 92 07-007.
Mail: info@lebenshilfe-erlangen.de , Web: http://www.lebenshilfe-erlangen.de