Was heißt: aus der Geschichte lernen?

Thema/Rubrik
Denkanstöße
Autor:in
Kurzbeschreibung
Wie wir miteinander umgehen und umgehen sollen, hat eine Geschichte. Wir haben in den letzten
Jahrhunderten ein ethisches Menschenbild in unserem Europa geschaffen, das vom Judentum, vom
Christentum und von der Aufklärung geprägt ist. Das Ziel einer Geschichte der Ethik muss über das
faktische Wissen hinausweisen – und das meint: aus der Geschichte lernen. Nämlich lernen, wie wir
es besser machen sollen. Nämlich lernen, wie wir Fehler vermeiden sollen. Zum Beispiel lernen, was zu
tun und zu lassen ist, damit Auschwitz, Treblinka, Mauthausen, Hartheim und so viele andere Tore
zu der Hölle, die von Menschen gemacht ist, in der Geschichte singulär bleiben.
Erschienen in

1/2019
Person und sozialer Raum

Heft herunterladen (nur für Abonnent:innen)
Heft bestellen