Mo 23.09.2019, 10:00 Uhr
bis Di 24.09.2019, 17:00 Uhr
Arbeitsweltbezogene Tätigkeiten in der Förderstätte, mit Delia Fehrenbach - D91056 Erlangen
"Sinnstiftendes Tun" für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf ermöglichen
Immer mehr Förderstätten (FuB-Bereich, Tagesförderstätte, Fördergruppe) wenden sich dem Vorhaben zu, arbeitsweltbezogene Tätigkeiten anzubieten. Arbeitstätigkeiten bereichern den Alltag im Förder- und Betreuungsbereich und ermöglichen es, dass sich Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf als selbsttätig erleben und Wertschätzung und Teilhabe erfahren.
In diesem Seminar werden wir uns mit dem Begriff "Arbeit" auseinandersetzen und uns mit der praktischen Umsetzung sowohl im Gruppenkontext als auch im Blick auf den Einzelnen befassen. Themen wie Arbeitshilfen, Sozialraumorientierung, Vermarktung und Produktentwicklung spielen ebenfalls eine Rolle in der Umsetzung der Arbeitsidee in einer Förderstätte.
Folgende Fragestellungen werden im Mittelpunkt stehen:
Wie werden Arbeitstätigkeiten methodisch so aufbereitet, dass jeder daran teilhaben kann?
Wie kann Arbeit und Förderung miteinander verknüpft werden?
Wie können langlebige Arbeitsprojekte entwickelt werden?
Ihr Nutzen
Entwicklung eines hilfreichen Arbeitsverständnisses
Ideen für mögliche Arbeitsprojekte in einer Förderstätte
Verknüpfung von Arbeit und Förderung
Aufbereitung von Arbeitsprozessen für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf
Methoden
Impulsreferat, Plenumsarbeit, Einzel- und Gruppenarbeit, Fallarbeit, Erfahrungsaustausch
Zielgruppen
Mitarbeiter/innen im Gruppendienst aus Förderstätte, Fördergruppe oder Werkstatt, Fachdienst
Leitung: Delia Fehrenbach, Dipl.-Pädagogin, Behindertenpädagogin, Systemische Beraterin
Lehrgangsgebühren: € 199,00
Tagesverpflegung € 53,00 ohne Übernachtung
Vollverpflegung € 71,00 bei Übernachtung
Einzelzimmer € 58,00
Doppelzimmer € 49,00
Ort: Kitzinger Str. 6, D-91056 Erlangen
Web: https://www.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungsinstitut
E-Mail: info@lebenshilfe-bayern.de