Fr 10.05.2019, 10:00 Uhr
bis Sa 11.05.2019, 17:00 Uhr

"Sinnvolles Tun" bei Menschen mit schweren Behinderungen, mit Rhona O'Hegarty-Ruf - D91056 Erlangen

In unserer täglichen Arbeit mit mehrfach- oder schwerstbehinderten Menschen stoßen wir oft an unsere fachlichen Grenzen. Es ist nicht immer leicht, ihre Bedürfnisse wahrzunehmen oder ihre Vorlieben nachzuvollziehen.
Wir fragen uns:
Welche Fähigkeiten haben diese Menschen?
Wie kann man Reaktionen erkennen und deuten?
Was ist für diese Menschen sinnvoll?
Daraus ergibt sich die große Herausforderung, geeignete Angebote für den Alltag zu erkennen.
In diesem Seminar wollen wir daher unsere Sinne für die Bedürfnisse von Menschen mit schweren Behinderungen schärfen, unsere Beobachtung schulen, um Reaktionen zu erkennen und zu verstehen.
Durch das Kennenlernen und Erproben verschiedener therapeutischer Ansätze (Führen nach AFFOLTER, Sensorische Integration und Unterstützte Kommunikation) können Sie Ideen und konkrete Möglichkeiten für Ihren Arbeitsalltag entwickeln. Durch diese Vorgehensweise werden Sie dem "Tun" für diese Menschen einen Sinn geben.
Ihr Nutzen
Sinne für die Bedürfnisse dieser Menschen sensibilisieren
Deutung und Einordnung unserer Beobachtungen verbessern
Therapeutische Ansätze kennenlernen und erproben
Sinnvolle Möglichkeiten für Menschen mit schweren Behinderungen für den Alltag entwickeln
Methoden
Kurzreferate, praktische Übungen, Fallarbeit, Kleingruppenarbeit

Zielgruppen
Mitarbeiter/innen aus Einrichtungen für mehrfach-/schwerstbehinderte Menschen
Leitung: Rhona O'Hegarty-Ruf, Ergotherapeutin mit Zusatzausbildung in BOBATH, AFFOLTER und Sensorische Integration
Lehrgangsgebühren: € 225,00
Tagesverpflegung € 53,00 ohne Übernachtung
Vollverpflegung € 71,00 bei Übernachtung
Einzelzimmer € 58,00
Doppelzimmer € 49,00
Ort: Kitzinger Str. 6, D-91056 Erlangen
Web: https://www.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungsinstitut
E-Mail: info@lebenshilfe-bayern.de