Di 14.05.2019, 10:00 Uhr
bis Mi 15.05.2019, 17:00 Uhr
Bewegung, Spiel und Sport für Menschen mit sehr schweren Behinderungen und herausforderndem Verhalten, mit Dr.phil. Kerstin Fath - D91056 Erlangen
Im Mittelpunkt dieser Fortbildung stehen Menschen mit sehr schweren Behinderungen und ihre Möglichkeiten der Teilhabe am gemeinschaftlichen Leben.
Der Fokus ist auf ihre Kompetenzen und ihr Entwicklungspotenzial gerichtet. Diese Menschen haben wie wir den Wunsch nach Begegnung, Gemeinschaft und Bewegung. Allerdings ist es häufig schwieriger, dieses Bedürfnis zu erkennen und umzusetzen.
Gerade der Zugang über körper- und bewegungsorientierte Maßnahmen hat sich als geeignet erwiesen, um mit dieser Zielgruppe in Kontakt zu treten, zu kommunizieren und sie zu aktivieren.
Das von Dr. Fath entwickelte "Interventionskonzept für Verhaltensauffälligkeiten" wird exemplarisch an Fallbeispielen erläutert. Diese veranschaulichen, dass ähnliche Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit Behinderung verschiedene Ursachen und Funktionen haben können und daher eine jeweils andere Vorgehensweise erforderlich ist. Die Einordnung des konkret gezeigten Verhaltens in die entsprechenden Erklärungsansätze und die daraus abgeleitete individuelle Methodik werden gemeinsam erörtert.
Ihr Nutzen
Eigene positive Körper- und Bewegungserfahrungen erleben
Vielfältige Sport-, Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten für Menschen mit sehr schweren Behinderungen kennenlernen
Körperanregende, passive und aktive Übungen für den Alltag und für spezielle Übungsstunden erhalten
Individuelle Methoden zur Intervention bei Verhaltensauffälligkeiten ableiten
Praktische Beispiele anhand von Filmaufzeichnungen kennenlernen
Methoden
Praktische Übungen, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit, PowerPoint-Präsentation, ABC-Methode, Transfer in die Praxis
Zielgruppen: Mitarbeiter/innen, die mit schwerstbehinderten Menschen arbeiten (Wohnbereich, Förderstätte, Schule, Therapie)
Leitung: Dr. phil. Kirsten Fath, Magister für Sportwissenschaften, Psychologie, Kinder- und Jugendpsychiatrie
Lehrgangsgebühren: € 250,00
Tagesverpflegung € 53,00 ohne Übernachtung
Vollverpflegung € 71,00 bei Übernachtung
Einzelzimmer € 58,00
Doppelzimmer € 49,00
Ort: Kitzinger Str. 6, D-91056 Erlangen
Web: https://www.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungsinstitut
E-Mail: info@lebenshilfe-bayern.de