Fr 04.10.2019, 11:00 Uhr
bis Sa 05.10.2019, 16:00 Uhr

Angebote ÖZIV SUPPORT Coaching ÖZIV Arbeitsassistenz ÖZIV ACCESS ÖZIV Bildungsangebot Bildungsprogramm Organisati...

Im Seminar erhalten die Teilnehmer*innen einen Überblick über aktuelle Neuerungen hinsichtlich Baugesetzgebung, Richtlinien und Normung. Zusammen mit den Teilnehmer*innen werden Aspekte der Barrierefreiheit und der Beratung sowie die Interpretation der Regelwerke diskutiert.
Inhalte:
Theoretischer Seminarteil:
Was sind Bauordnungen, Bautechnikverordnungen, Richtlinien, Normen? Wie stehen diese Regelwerke zueinander?
Antidiskriminierung im Spannungsfeld zwischen Baugesetzgebung, Normen, Richtlinien und BGStG (Behindertengleichstellungsgesetz)
Welche Änderungen gibt es in der Baugesetzgebung, Ö-NORMEN und OIB 4?
Erfahrungsaustausch
Praktischer Seminarteil:
Wie mache ich eine Bestandsaufnahme eines Gebäudes? Worauf muss ich achten?
Was kann ich aus einem Plan herauslesen? Was nicht?

Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Personen, die in der Beratung tätig sind und ihr Fachwissen vertiefen, auffrischen und erweitern wollen.
Ziele: Die vermittelten Inhalte sollen den Teilnehmer*innen als Grundlage für Gespräche mit Verantwortungsträger*innen aus Politik und Wirtschaft dienen. Wir bauen ein einheitliches Bild von Beratungsinhalten auf.
Ort, Termin und Zeitrahmen:
Hotel Heffterhof, Maria Cebotari Straße 1-7, 5020 Salzburg
Freitag, 4.10.2019 von 11-18 Uhr und Samstag, 5.10.2019 von 9-16 Uhr
Trainer*innen:
Dipl. Ing.in Johanna Linsberger, Studium der Architektur, seit September 2018 in der Kompetenzstelle für barrierefreies Planen, Bauen und Wohnen in Wien tätig. Peter Noflatscher, Studium der Raumplanung und -ordnung, ist im Beratungsteam von ÖZIV ACCESS für bauliche und gestalterische Barrierefreiheit tätig.
Kosten:
280,-- Euro

E-Mail: daniela.rammel@oeziv.org
Tel.: 01 513 1535 36
Web: www.oeziv.org