Mo 07.10.2019, 09:00 Uhr
bis Di 08.10.2019, 17:00 Uhr
Methodische Zugänge zu Menschen mit basalen Bedürfnissen mit Dipl. Päd. Ingeborg Wolfmayer A-8401 Kalsdorf bei Graz
Die Begleitung von Menschen mit basalen Bedürfnissen bzw. komplexen Behinderungen braucht eine besondere Form der Aufmerksamkeit, Wahrnehmung und Kommunikation, um ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.
Dieses Seminar setzt sich deshalb mit Möglichkeiten einer gelingenden Kommunikation sowie dem Aufbau einer stabilen und positiven Beziehung mit diesen Menschen auseinander. Aber auch Fragen nach den Wünschen und Bedürfnissen der Betroffenen sowie nach sinn-erfüllter Alltagsgestaltung und Mitbeteiligung bzw. Mitverantwortung werden diskutiert.
Im Zentrum stehen die Konzepte und Methoden der Sensumotorischen Kooperation, der Basalen Stimulation, der Basalen Kommunikation sowie der Unterstützten Kommunikation. Fallbeispiele und Fragen der Teilnehmenden – etwa zu herausfordernden Alltagssituationen – werden in die Seminargestaltung miteinbezogen.
LERNERGEBNISSE – SIE ALS TEILNEHMER/IN
haben Möglichkeiten gefunden, um mit Menschen ohne Sprache kommunizieren zu können.
haben die Konzepte der Sensumotorischen Kooperation, der Basalen Stimulation, der Basalen Kommunikation und der Unterstützten Kommunikation kennengelernt und verschiedene Methoden dieser Konzepte selbst erprobt.
entwickelten eine Reihe von Ideen für die Alltagsgestaltung und Mitverantwortung von Menschen mit schwersten Beeinträchtigungen.
REFERENTIN:
Dipl.-Päd.in Ingeborg Wolfmayr, Lehrerin für schwer- und schwerstbehinderte Kinder und Jugendliche, Lehrbeauftragte und Trainerin im Behindertenbereich, Shaolin Qi-Gong Trainerin, Systemische Supervisorin.
Termin: Mo, 7. und Di, 8. Oktober 2019, jeweils 9-17 Uhr (16 UE)
Ort: alpha nova Akademie, Kalsdorf
Kosten: 345,00 Euro (inkl. 10 % USt)
Anmeldeschluss: Mo, 23. September 2019
E-Mail: akademie@alphanova.at
Homepage: akademie.alphanova.at/methodische-zugaenge-zu-menschen-mit-basalen-beduerfnissen