Do 29.11.2018, 10:00-16:30 Uhr

Fallstricke und Brennpunkte im Jahresabschluss gemeinnütziger Unternehmen, mit Klaus Loibl - D85354 Freising

In diesem Workshop erhalten Sie Informationen zu den steuerlichen Rücklagen in der Abgabenordnung, zu Bilanzierungs- und Abgrenzungsfragen bei Zuschüssen und Zuwendungen (Spenden) sowie zur Einhaltung des Gebots der zeitnahen Mittelverwendung ohne Mittelverschwendung - Erstellung von steuerlichen Mittelverwendungsrechnungen und Mittelverwendung durch Bildung steuerlicher Rücklagen in der Abgabenordnung (AO).
Themenschwerpunkte
Bilanzierung von Zuschüssen in der Bilanz und Gewinn-und-Verlust-Rechnung
Der richtige Zeitpunkt zur Aktivierung von Zuschussforderungen
Bildung und Auflösung von Sonderposten und Rechnungsabgrenzungsposten
Behandlung von Investitions-, Aufwands- und Zinszuschüssen
Bilanzierung von Zuwendungen: zweckgebundene vs. frei verfügbare Spenden
Bildung von steuerlich zulässigen Rücklagen: Betriebsmittelrücklage, Investitionsrücklage, freie Rücklage, Umschichtungsrücklage, Wiederbeschaffungsrücklage
Ausweis von steuerlichen Rücklagen in der Handelsbilanz
Abgrenzung von Rücklagen und Rückstellungen
Das Gebot der zeitnahen Mittelverwendung
Erstellung von bilanzorientierten Mittelverwendungsrechnungen
Verwendungsrückstand und Verwendungsüberhang in Mittelverwendungsrechnungen
Ihr Nutzen
Vertiefung der Kenntnisse zur Bilanzierung und Erfolgsausweis bei Zuschüssen, Zuwendungen und Rücklagen
Erkennen steuerlicher Risiken rund um das Gebot der zeitnahen Mittelverwendung
Erstellung von steuerlichen Mittelverwendungsrechnungen
Methoden
Vortrag, Arbeit und Diskussion mit praktischen Fallbeispielen und Fallstudien
Zielgruppen
Geschäftsführer/innen, Verwaltungsleiter/innen und Mitarbeiter/innen aus dem Rechnungswesen gemeinnütziger Einrichtungen
Leitung: Klaus Loibl, Dipl.-Kaufmann, Vorstand, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Partner bei MS KPWT AG
Lehrgangsgebühren € 190,00
Tagesverpflegung € 21,00
Veranstaltungsort: Viva Vita, Lebenshilfe Freising, Gartenstraße 57, 85354 Freising, Deutschland
Web: www.lebenshilfe-bayern.de
E-Mail: fortbildung@lebenshilfe-bayern.de