Mo 17.09.2018, 10:00-17:00 Uhr

Schlagen, Kratzen, Treten, Spucken, Beißen; mit Ute Coulmann - D91056 Erlangen

Rechtsfragen rund um herausforderndes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen in (integrativen bzw. inklusiven) Einrichtungen

Die Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderungen ist häufig nicht einfach. Immer wieder sehen sich pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit schwierigen Situationen konfrontiert.

In diesem Seminar werden Sie die wichtigsten gesetzlichen Regelungen im Umgang mit Aggression, Fremdgefährdung, Beleidigungen oder anderen Formen von herausforderndem Verhalten kennenlernen, wie z.B. die zentralen Regelungen zur rechtskonformen Abwehr. Sie erfahren, welche Rolle Alter und Behinderung bei der rechtlichen Wertung spielen. Zudem werden die daraus resultierenden Haftungsfragen, Versicherungsprobleme und die geeignete Dokumentation behandelt.

Recht - einmal also nicht trocken, theoretisch und staubig, sondern praktisch, fassbar und handlungsorientiert.

Ziel des Seminars ist es, schnell und rechtssicher reagieren zu können, um kompetent und selbstsicher Schaden von sich und anderen abzuwenden und kritische Situationen zu entschärfen oder zu beenden.

Ihr Nutzen

Rechtssicherheit im Umgang mit herausforderndem Verhalten gewinnen
Geeignete Schutzmaßnahmen für sich und andere (Selbst- und Drittschutz) kennenlernen
Aufsichts- und Fürsorgepflichten kompetent wahrnehmen
Geeignete Dokumentation anwenden können

Methoden

Interaktiver Vortrag, Diskussion offener Fragen
Zielgruppen
Haupt-, neben- und ehrenamtliche Mitarbeiter/innen aus sozialen oder pflegerischen Einrichtungen, Lehrer/innen
Termin

17.09.2018
10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Leitung

Ute Coulmann,
Rechtsanwältin, Mediatorin, Dozentin für Gesundheitsfachberufe

Lehrgangsgebühren

€ 170,00
Tagesverpflegung € 29,50
Weitere Hinweise

Baustein für ein Zertifikat - 186016

Veranstaltungsort: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Bayern e.V., Kitzinger Str. 6, 91056 Erlangen

Email: fortbildung@lebenshilfe-bayern.de
Web: www.lebenshilfe-bayern.de