Di 06.11.2018, 14:00 Uhr
bis Mi 07.11.2018, 17:00 Uhr
Flow statt Burn-out. Mit: Dr.med.Panfilova. D 91056 Erlangen
Psychohygiene für die moderne Arbeitswelt:
Arbeit kann Befriedigung und Sinnerfüllung bedeuten, aber auch Erschöpfung und Enttäuschung bringen. Engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unter besonderem Druck stehen, große Verantwortung tragen und versuchen, es allen recht zu machen, investieren ihre ganze Kraft in die Arbeit, ohne eigene Grenzen (an)zuerkennen. Das daraus resultierende Gefühl der inneren Leere und der chronischen Überforderung hat einen Namen: Burn-out. Es ist noch keine Krankheit, sondern zuerst der Zustand des chronischen Stresses. Wenn jedoch keine zeitnahen Maßnahmen ergriffen werden, kann der arbeitende Mensch wirklich erkranken - psychisch oder körperlich.
In diesem Seminar werden die faktische Arbeitsplatzbelastung und der Handlungsspielraum anhand des Anforderungs-Kontroll-Modells analysiert. Daraus können konkrete individuelle Maßnahmen abgeleitet werden, die dem Schutz der psychischen Gesundheit dienen, d.h. der Psychohygiene.
Weitere Inhalte:
* Allgemeine Kenntnisse aus medizinischer Sicht und aktueller Forschung zur Stressentstehung und -bewältigung, insbesondere bei andauernder Überlastung
* Das Flow-Konzept von CSIKSZENTMIHALYI ("die glücklich machende Arbeit")
* Das Konzept der inneren Antreiber, um eigene festgefahrene Vorstellungen positiv zu verändern
Ihr Nutzen:
* Eigene Arbeitssituation realistisch einschätzen
* Die für den Erhalt der Gesundheit erforderlichen Maßnahmen herausarbeiten
* Kennenlernen, was hinter "Burn-out" und "Flow" steht
* Konzepte entwickeln, um die eigene Tätigkeit positiver zu gestalten
* Stressbewältigungsstrategien erproben
Methoden:
Vortrag, PowerPoint-Präsentation, Filmausschnitte mit Diskussion, Kleingruppenarbeit, Übungen, Fallbeispiele
Zielgruppen: Alle Berufsgruppen, die sich besonders gefährdet für Burn-out sehen und aktiv dagegen vorgehen möchten, vor allem Mitarbeiter/innen aus helfenden Berufen
Leitung: Dr. med. Svetlana Panfilova,
Ärztin, szenisch-systemische Beraterin
Lehrgangsgebühren:€ 260,00
Tagesverpflegung € 36,00
ohne Übernachtung
Vollverpflegung € 54,00
bei Übernachtung
Einzelzimmer € 55,00
Doppelzimmer € 47,00
Veranstaltungsort: Kitzinger Str. 6, D-91056 Erlangen
Web: https://www.lebenshilfe-bayern.de
E-Mail: info@lebenshilfe-bayern.de